Risiken bei Freizeit und Sport absichern

Vorsorgeexperte Walter Capellmann von Dela Lebensversicherungen rät dazu, die Risiken, die mit manchen Sport- oder Freizeitaktivitäten verbunden sind, nicht auszublenden, sondern seine Lieben abzusichern. Foto: Walter Capellmann/akz-o
(akz-o) Klettern, Reiten, Motorrad fahren, Surfen oder auch Tauchen sind nicht nur zu Urlaubszeiten gefragte Freizeitbeschäftigungen der Deutschen (Quelle: Statista: IfD Allensbach, 2021). Warum man damit verbundene Risiken nicht einfach ausblenden sollte und wie man Familie und Partner ausreichend absichert, erläutert Vorsorgeexperte Walter Capellmann von Dela Lebensversicherungen.
Herr Capellmann, bei Hobby, Freizeit und Sport denken wohl die wenigsten Menschen an Risikovorsorge. Wie sehen Sie das?
Zunächst einmal steht die Begeisterung für das Hobby oder den Sport, den man ausübt, im Vordergrund. Die damit verbundenen Risiken geraten dann leicht aus dem Blick oder werden von vielen Menschen unterschätzt. Dabei macht ein schönes Hobby doch erst so richtig Freude, wenn man es unbeschwert genießen kann. Und dazu gehört es eben auch, dass man seine Familie oder seinen Partner ausreichend abgesichert weiß für den Fall eines schweren Unfalls oder plötzlichen Todesfalls.
Gemeinsam mit dem Experten Timo Vierow klärt Dela über die Risiken des Tauchens und die gezielte Absicherung dafür auf. Warum gerade dieser Sport?
Tauchen liefert sicherlich ein gutes Beispiel, wenn es darum geht, Freizeitrisiken abzusichern. Rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz tauchen regelmäßig an vielen Orten der Welt. Timo Vierow hat es sich mit seinem Unternehmen tauch.versicherung zur Aufgabe gemacht, Hobby- und Sporttaucher zu beraten. Viele wissen beispielsweise gar nicht, dass eine Absicherung verschiedener Taucharten möglich ist. Hinzu kommt, dass Dela zu den wenigen Risikolebensversicherern im deutschen Markt gehört, die Hobbytaucher bis zu einer Tiefe von 100 Metern versichern, und der Versicherungsschutz dabei auch spezielle Taucharten wie Nacht-, Wrack-, Höhlen- und Eistauchen abdeckt.
Das Thema Risikovorsorge hat aber sicherlich noch weitere Facetten?
Eine mit Risiken verbundene Sport- und Freizeitbeschäftigung ist sicherlich ein guter Anlass, um einmal mit einem Vorsorgeberater über die Risikovorsorge zu sprechen. Ebenso sind aber auch finanzielle Verpflichtungen, wie sie beispielsweise aus dem Immobilienerwerb oder dem Bau eines Eigenheimes entstehen, ein guter Grund. Im Kern geht es schließlich immer um den Schutz der Liebsten und um die frühzeitige Klärung der finanziellen Absicherung und wichtiger Themen wie Vorsorgevollmachten und -verfügungen für sich und seine Angehörigen.
Weitere Informationen unter www.dela.de.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. September 2024
17. November 2023
16. April 2025
22. Dezember 2020
26. August 2023
22. Juni 2025
16. November 2023
16. Februar 2025
24. Juli 2024
21. November 2024
11. Oktober 2025
23. März 2021
23. Juli 2025
26. Oktober 2025
12. April 2023
8. Februar 2025
28. Juni 2021
5. Juni 2025
8. Juli 2024
22. März 2025
31. Januar 2025
24. Januar 2025
22. März 2021
10. Mai 2025
29. Januar 2024
2. August 2025
6. Februar 2021
18. Februar 2022
18. Dezember 2023
1. März 2025
18. August 2023
29. März 2023
24. Februar 2025
14. April 2025
21. Juli 2023
