Gartengestaltung ganz natürlich

txn. Naturnahe Gärten liegen im Trend. Für optisch ansprechende Wege durch die bienenfreundliche Pflanzenpracht empfehlen sich Pflastersteine wie Germania Antik von Kann. Die unregelmäßigen Kanten und die gealterten Oberflächen passen gut zum rustikalen Charme der Gartenanlage. | Foto: Kann/txn
Grüne Oasen für den Außenbereich
txn. Naturnahe Gärten sind Orte der Erholung. Wenn Vögel zwitschern, Bienen summen oder Schmetterlinge flattern, fühlt man sich wohl. Gärten mit vielen Pflanzen, Bäumen und natürlichen Wiesen sind für Insekten oder andere Tiere wichtige Ökosysteme.
In den vergangenen Jahren sind aber laut NABU über 75 Prozent der Fluginsektenbestände in Deutschland verschwunden. Neben dem bekannten Bienensterben erschreckt auch der Rückgang von Singvögel-Beständen. Mit einem eigenen naturnahen Garten können die Besitzer einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt leisten und gleichzeitig etwas für das eigene Wohlbefinden tun. Einen Naturgarten anzulegen, ist gar nicht so schwer. Generell gilt: Es sollte so wenig wie möglich Fläche versiegelt sein. Dazu gehört auch eine klare Raumaufteilung, sodass im heimischen Grün ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Neben Pflanzenbeeten mit üppigen Wildstauden oder Astern und einer bienenfreundlichen Wildblumenwiese sind auch Obstbäume empfehlenswert.
Geschützte Stellen mit Totholzhaufen bieten Rückzugsorte für Igel oder andere Kleintiere und kleine Wasserstellen sowie Nisthilfen locken Vögel an. Wege, Hangabsicherungen, Mauern oder Beet-Einfassungen können mit Widerstandsfähigen Betonsteinelementen angelegt werden. Hierfür bietet Kann unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten mit natürlicher Optik an. Das gilt auch für die Gestaltung der Terrasse. Bodenständigen Charme und Gemütlichkeit bringen beispielsweise die Elemente der Germania Antik-Familie in den Garten.
Zur Verfügung stehen Pflastersteine, Mauern und Palisaden in sechs verschiedenen warmen Farbtönen. Mit Germania Antik Aqua stehen außerdem ökologische Pflastersteine zur Verfügung, die dank der fünf Millimeter breiten Sickerfuge das Regenwasser natürlich in das Grundwasser ableiten.
Gestaltungsideen und weitere Informationen gibt es online unter www.kann.de.
Aktuelle Beiträge
13. August 2025
Events
Mord mit Muttern | Marie-Luise Marjan
21. September 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. Januar 2021
9. März 2021
28. Juni 2021
24. August 2024
20. März 2023
4. Juli 2023
21. Juli 2025
2. August 2023
27. März 2025
4. Mai 2022
20. Januar 2025
5. September 2023
7. August 2023
26. April 2025
7. August 2023
14. Dezember 2023
27. Mai 2021
5. Mai 2025
26. Februar 2024
11. August 2025
20. April 2025
15. August 2023
21. November 2024
8. Juni 2025
21. März 2023
21. Juli 2025
18. Februar 2024
23. November 2023
10. August 2025
8. September 2022
2. Juli 2023
29. Januar 2025
20. Februar 2024
5. August 2024
18. Juli 2023
16. Mai 2025