Polizeimeldungen

Hund verursacht Verkehrsunfall und flüchtet | Zeugenaufruf – Kirrweiler

Am Freitag, den 08.08.2025, gegen 20:30 Uhr, ereignete sich auf der L515 zwischen Kirrweiler und Duttweiler ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines freilaufenden Hundes. Der Hund rannte aus dem Feld unverhofft auf die Fahrbahn und wurde dabei von einer 59-jährigen Pkw-Fahrerin erfasst. Im Anschluss flüchtete der Hund in Richtung Kirrweiler. Eine Absuche im Nahbereich verlief negativ. Der Hund wird als Husky, Farbe weiß / grau, trug eine rot / blaue Leine. Weitere Hinweise zum Hund oder dem Eigentümer liegen nicht vor. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von ca. 2000,- EUR. Ob der Hund verletzt wurde ist unbekannt.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Edenkoben, Tel.: 06323/955-0 oder per E-Mail: piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.

Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Edenkoben

Einbruch in Einfamilienhaus – Minfeld

Am Abend des 09.08.2025 kam es in Minfeld in der Straße „Im Holderbusch“ zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich über eine Terrassentür Zugang zum Haus. Nach ersten Erkenntnissen wurden Wertgegenstände und Bargeld entwendet. Zudem entstand Sachschaden.

Um mögliche Zeugenhinweise wird gebeten.

Diese sind unter der Telefonnummer 07271 / 92210 oder per Email an piwoerth@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Wörth am Rhein zu richten.

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ | Polizeiinspektion Wörth

23-Jähriger attackiert Autofahrer und Polizeibeamte- Kaiserslautern

Am frühen Freitagabend kam es im Bereich der Mall zu einem Zwischenfall: Ein 23-Jähriger aus Kaiserslautern überquerte gemeinsam mit drei weiteren Personen die Fahrbahn und behinderte dabei den fließenden Verkehr. Es entwickelte sich ein Streit mit einem Autofahrer. Der Beschuldigte trat gegen dessen Fahrzeug, sprang auf die Motorhaube und bespuckte den Fahrer. Später am Stiftsplatz fiel er erneut im Rahmen einer Personenkontrolle auf. Hierbei beleidigte und attackierte er die eingesetzten Beamten, woraufhin er bis zum frühen Samstagmorgen in Gewahrsam genommen wurde. In beiden Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Körperverletzung in Linienbus | Zeugenaufruf – Germersheim

Am Freitagmittag, den 08.08.2025 gegen 14:50 Uhr kam es in einem am Busbahnhof Germersheim haltenden Linienbus zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen. Hierbei wurden ein 15-Jähriger sowie ein 16-Jähriger aus dem Landkreis Germersheim durch einen bislang unbekannten Jugendlichen durch Schläge und Tritte leicht verletzt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Hinweise zu der körperlichen Auseinandersetzung oder zu dem bislang unbekannten Jugendlichen nimmt die Polizei Germersheim unter Tel.: 07274 9580 oder E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.

Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Germersheim

Mit Teppichmesser bedroht – Polizei nimmt Frau fest – Kaiserslautern

Weil eine Frau am Donnerstagnachmittag in der Mannheimer Straße zuerst einen Autofahrer und später auch Polizisten mit einem Cutter-Messer bedrohte, mussten die Einsatzkräfte zum Distanz-Elektroimpulsgerät (DEIG), beziehungsweise zur Schusswaffe greifen.

Aufgefallen war die 47-Jährige einem Pkw-Fahrer gegen 16:20 Uhr, als sie sich während eines Parkvorgangs vor sein Auto stellte und den Mann mit einem Smartphone filmte. Nachdem der 26-Jährige die Frau auf ihr Verhalten ansprach, zückte sie ein Teppichmesser und machte Bewegungen in Richtung des Autofahrers. Der Mann konnte der Attacke ausweichen. Er wurde nicht verletzt.

Alarmierte Polizeikräfte trafen schnell vor Ort ein. Auch gegenüber den Ordnungshütern griff die Frau zum Cutter. Erst durch Vorhalt des DEIG, beziehungsweise der Schusswaffe, ließ sie das Messer fallen. Polizisten nahmen die 47-Jährige widerstandslos fest. Die psychisch auffällige Frau wurde in eine Fachklinik gebracht. Weil der Vorfall sehr öffentlichkeitswirksam war, geht die Polizei davon aus, dass Zeugen das Geschehen beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 mit den Beamten in Verbindung zu setzen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Vorsicht bei Online-Investitionen über dubiose Portale! – Zweibrücken

Einen fünfstelligen Geldbetrag hat ein Mann aus Zweibrücken vermutlich an Betrüger verloren. Wie der 59-Jährige am Donnerstag bei der Polizei anzeigte, hatte er auf Empfehlung eines angeblichen „Anlageberaters“ auf verschiedenen Online-Plattformen Geld in Aktien, Bitcoins und andere Kryptowährungen investiert und zu spät gemerkt, dass hier etwas nicht stimmte.

Der Kontakt zu dem vermeintlichen Berater war über ein Portal in den Sozialen Netzwerken entstanden. Anschließend war der 59-JÄhrige in einer Chat-Gruppe bei einem Handy-Messengerdienst aufgenommen worden. Dort folgte er immer wieder den Investitionsempfehlungen, so dass letztlich ein Gesamtbetrag von mehreren zehntausend Euro „weg“ war.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Betrugsverdacht aufgenommen und empfiehlt noch einmal eindringlich: Bevor Sie solchen angeblichen Anlageberatern vertrauen und ihr Geld im Online-Tradingmarkt auf unbekannten Plattformen investieren, prüfen Sie unbedingt, ob das jeweilige Portal seriös ist. Nur allzu leicht geraten Sie hier an Betrüger, die Ihnen das „schnelle Geld“ und hohe Renditen versprechen – und am Ende ist Ihr Geld „futsch“…

Polizeipräsidium Westpfalz

Falscher Handwerker legt Senior herein – Kaiserslautern

Auf einen falschen Handwerker ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstag hereingefallen. Nach Angaben des 86-Jährigen hatte er dem Unbekannten gegen 10.30 Uhr selbst die Tür geöffnet und ihn hereingelassen, weil der vermeintliche Handwerker vorgab, etwas im Badezimmer nachschauen zu müssen.

Während sich der Senior und der „Besucher“ im Bad aufhielten, verschaffte sich vermutlich eine weitere Person unbemerkt Zugang zur Wohnung. Nachdem der angebliche Handwerker das Haus wieder verlassen hatte, stellte der 86-Jährige fest, dass ein vierstelliger Bargeld-Betrag verschwunden ist.

Von dem Unbekannten liegt folgende Beschreibung vor: etwa 1,80 Meter groß und kräftig, bekleidet mit einer blauen Arbeitshose, auf dem Kopf trug er eine Mütze (Basecap). Beim Verlassen des Anwesens wurde er von einem zweiten Mann begleitet; zusammen liefen sie im Bereich Bännjerrück in Richtung Triftstraße davon.

Zeugen, denen einer der Männer oder beide zusammen aufgefallen sind, oder die auch Besuch von dem vermeintlichen Handwerker hatten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Polizeipräsidium Westpfalz

Mann greift Frau in S-Bahn an | Geschädigtenaufruf – Neustadt an der Weinstraße

Am Abend des 8. August 2025 gegen 22:20 Uhr, informierte die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern über eine aggressive Person in der S 1 auf der Strecke von Mannheim nach Neustadt an der Weinstraße. Der Mann soll während der Fahrt eine Frau geschlagen haben. Bei der Einfahrt des Zuges in den Hauptbahnhof Neustadt konnten die Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Polizeiinspektion Neustadt lediglich den Tatverdächtigen antreffen. Dieser reagierte sofort aggressiv und verweigerte jegliche Befolgung der polizeilichen Anweisungen. Daraufhin wurde der 49-jährige türkische Staatsangehörige gefesselt. Hierbei leistete er Widerstand und versuchte die Beamten zu treten. Zudem beleidigte und bedrohte er die Einsatzkräfte. Der 49-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 0,6 Promille. Der Mann wurde anschließend in eine psychiatrische Klinik in Bad Dürkheim eingewiesen. Gegen ihn wurden unter anderem Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet. Die mutmaßlich geschädigte Frau konnte im Zug nicht mehr festgestellt werden.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und die bislang noch unbekannte Frau, die geschlagen worden sein soll, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631/34073-0 oder per E-Mail an bpoli.kaiserslautern@polizei.bund.de zu melden.

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Datum: 11. August 2025|Thema: Facebook, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Ausgebrütet – Theaterstream

6. August 2025 - 20:00 Uhr bis 21. August 2025 - 21:30 Uhr

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT