Polizeimeldungen

Von Schlange gebissen – Kaiserslautern

Ein Mann ist in der Nacht zu Freitag von einer Klapperschlange gebissen und verletzt worden. Nach den derzeitigen Erkenntnissen war der 36-Jährige zu Besuch bei einem 34-jährigen Freund im Stadtgebiet. Dieser wollte gerade seine Klapperschlange in ein anderes Terrarium umsetzen. Dabei half ihm der 36-Jährige, indem er die Schlange mit zwei Haken hielt. Das giftige Reptil löste sich von dem Haken und biss dem Mann ins Gesicht. Er erlitt einen Kreislaufkollaps. Der 34-Jährige sicherte die Schlange im Terrarium und rief den Rettungsdienst sowie die Polizei. Der Rettungsdienst behandelte den Gebissenen sofort und brachte ihn in ein Krankenhaus. Aktuell befindet er sich in einem kritischen aber stabilen Zustand. Der Besitzer der Klapperschlange muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Ob er die Erlaubnis zum Halten von giftigen Lebewesen hat, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Frau und Kind angefahren – Kaserslautern

Eine Frau und ihr Sohn sind am Mittwochmorgen in der Barbarossastraße von einem Auto angefahren und verletzt worden. Die 32-Jährige wollte mit ihren zwei Kindern die Straße am Zebrastreifen überqueren. Der Fahrer eines Honda CRV wollte zur gleichen Zeit von der Eisenbahnstraße in die Barbarossastraße abbiegen und achtete nicht auf die querenden Personen. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Frau und ihr siebenjähriger Sohn stürzten und sich leichte Verletzungen zuzogen. Sie wurden deshalb vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die zweijährige Tochter wurde nicht verletzt. Der Autofahrer gab an, die Fußgänger nicht gesehen zu haben. Auf den Mann kommt nun voraussichtlich ein Bußgeld in Höhe von 170 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot zu. Er muss außerdem mit einem Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung rechnen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Ladendiebe werden erwischt – Kaiserslautern

Ladendiebe haben am Mittwoch die Polizeiinspektion 2 auf Trab gehalten. Im Tagesverlauf gingen mehrere Anzeigen aus verschiedenen Geschäften ein.

Unter anderem fielen am Vormittag zwei Männer in einem Modemarkt in der Fackelstraße auf. Der Hausdetektiv beobachtete zunächst einen der beiden Langfinger dabei, wie er mit mehreren Kleidungsstücken in der Hand das Geschäft verließ, ohne die Waren bezahlt zu haben. Der Mitarbeiter folgte dem Unbekannten und konnte sehen, wie er sich mit einem zweiten Mann traf, der ebenfalls Kleidungsstücke in der Hand hielt. Zusammen liefen die Tatverdächtigen zu einem Fahrzeug, in dessen Innenraum schließlich weitere Klamotten des Modemarktes festgestellt werden konnten, die allesamt an der Kasse vorbeigeschmuggelt worden waren. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Die alarmierte Polizeistreife nahm die Personalien der beiden 31 und 47 Jahre alten Männer auf. Das Duo machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Ein Strafverfahren ist eingeleitet.

Ebenfalls zwei Männer wurden am Nachmittag in einem Einkaufsmarkt in der Merkurstraße beim Stehlen erwischt. Sie hatten diverse Produkte eingesteckt, bezahlten an der Kasse aber nur einen Teil davon. Als der Hausdetektiv die Diebe ansprach, übergaben sie ihm die nicht bezahlten Süßwaren und Vitaminkapseln – was aber auch nur ein Teil der Sachen war, die von den Männern mitgenommen wurden.

Weil sich das Duo sehr aggressiv verhielt, wich der Sicherheitsmitarbeiter zurück und ließ die Männer ziehen. Die verständigte Polizeistreife konnte die beiden wenig später am Opelkreisel einer Kontrolle unterziehen. Das weitere Diebesgut hatten sie aber nicht mehr bei sich. Gegen die beiden 38 und 41 Jahre alten Männer wird nun ebenfalls strafrechtlich ermittelt.

Auf ein diebisches Trio wurden Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Pariser Straße in der Mittagszeit aufmerksam. Die beiden Frauen und ein Mann wurden dabei gesehen, wie sie diverse Artikel in einem mitgebrachten Rucksack und einer Handtasche verstauten. Nachdem sie an der Kasse aber nur einige Waren aufs Band legten, die sie im Einkaufswagen deponiert hatten, wurden sie vom Personal angesprochen und gestoppt. Alle drei müssen mit einer Strafanzeige rechnen. Zudem mussten sie vor Ort die vom Markt festgelegte Vertragsstrafe bezahlen und erhielten ein unbefristetes Hausverbot für die Filiale.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Wer hat das Gerangel beobachtet? | Zeugen gesucht – Kaiserslautern

Die Polizei sucht Zeugen, die am Mittwochnachmittag in der Maxstraße eine Auseinandersetzung beobachtet haben. Gegen 15.15 Uhr waren hier vier Männer miteinander in Streit geraten. Die Hintergründe sind unklar.

Nach Angaben der beiden 41 und 42 Jahre alten Betroffenen wurden sie von den beiden unbekannten Angreifern mit Schlägen und Tritten attackiert. Erst als ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam wurde, mit seinem Fahrzeug auf das Gerangel zufuhr und ein Signal abgab, ließen die Männer voneinander ab und liefen in unterschiedliche Richtungen davon.

Die alarmierte Polizeistreife konnte wenig später zwei der Beteiligten in der Nähe ausfindig machen. Beide waren leicht alkoholisiert und machten vage Angaben zur Sache. Die weiteren Ermittlungen laufen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Kollision zwischen zwei Bussen – Kaiserslautern

Zwei Busse sind sich am Mittwochnachmittag in der Pariser Straße sozusagen zu nahe gekommen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Weil einer der Beteiligten einfach weiterfuhr, ermittelt die Polizei wegen Unfallflucht.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge „erwischte“ ein Reisebus in Höhe der Haltestelle Bahnheim im Vorbeifahren einen Linienbus. Die Folge: Am Reisebus riss der Außenspiegel auf der Beifahrerseite ab. Der Linienbus wurde am Heck eingedellt. Geschätzter Sachschaden: mehrere tausend Euro.

Dank eines Zeugenhinweises konnte der Reisebus wenig später in der Barbarossastraße in Höhe eines Hotels festgestellt werden. Die Schäden am Fahrzeug passten zu den geschilderten Unfallabläufen, und der abgerissene Außenspiegel stammte eindeutig von dem Reisebus. Auf den 43-jährigen Fahrer kommt deshalb nun eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht zu.

Weil sich der Reisebus in einem allgemein schlechten Zustand befand, wurden für die Überprüfung des Fahrzeugs die Experten der Autobahnpolizei hinzugezogen. Nachdem der fehlende Spiegel ersetzt und die gesprungene Seitenscheibe gesichert wurde, durfte der Bus seine Fahrt fortsetzen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Wutanfall führt zu Polizeieinsatz – Kaiserslautern

Der Wutanfall einer Frau aus dem Stadtgebiet hat am späten Mittwochabend einen Polizeieinsatz ausgelöst. Gegen 22.30 Uhr ging der Hinweis aus der Pirmasenser Straße ein, dass aus einem oberen Stockwerk eines Hauses Gegenstände aus dem Fenster geworfen werden. Außerdem sei lautes Geschrei zu hören.

Eine Streife rückte aus und konnte an der beschriebenen Stelle Kleidung, Besteck und Schuhe auf der Straße finden. Die Beamten machten die Wohnung ausfindig, aus der die Gegenstände stammten. Die Bewohnerin war zu Hause.

Auf die „Wurfgeschosse“ angesprochen, gab die Frau an, dass sie ihren Haustürschlüssel gesucht habe. Weil sie ihn nicht finden konnte, habe sie vor lauter Wut die Gegenstände aus dem Fenster geschmissen. Die Dame wurde aufgefordert, sich an die Nachtruhe zu halten und die Sachen von der Straße zu räumen. Dem kam die Frau auch nach…

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefonbetrüger rufen an – Kreis Kaiserslautern

Erneut haben Betrüger versucht, einen Mann aus dem Kreis Kaiserslautern hereinzulegen. Wie der 67-Jährige der Polizei mitteilte, erhielt er am Donnerstagmittag einen Anruf eines Unbekannten, der eine fünfstellige Summe aus einer angeblich offenen Lotto-Rechnung verlangte. Da der Senior kein Lotto spielt, lehnte er die Zahlung ab und beendete das Telefonat. Kurze Zeit später meldete sich dann ein weiterer Mann telefonisch und gab an, Rechtsanwalt zu sein. Dieser forderte von dem Angerufenen die Zahlung eines vierstelligen Betrags als Kompromisslösung zur offenen Rechnung. Auch dies verneinte der 67-jährige Mann und legte auf. Im Anschluss erstattete er Anzeige bei der Polizei. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und empfiehlt, Unbekannten am Telefon keine persönlichen Angaben zu machen, weder zur Adresse noch zu persönlichen und finanziellen Umständen. Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten- egal, wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird.

Weitere Informationen zum Thema Telefonbetrug und wie Sie sich davor schützen können, finden Sie im Internet auf der Seite der Präventionsexperten www.polizei-beratung.de.

Polizeipräsidium Westpfalz

Brand einer Hecke – Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern)

Bei Arbeiten an einem Haus ist es am Donnerstagnachmittag in Enkenbach-Alsenborn zu einem Brand gekommen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wollte ein 61-jähriger Mann in seiner Einfahrt das Unkraut mit einem Gasbrenner bekämpfen. Hierbei sprang vermutlich ein Funke auf die benachbarte Hecke über und entzündete diese. Der Feuerwehr gelang es, den Brand zu löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Schaden beschränkte sich auf die betroffene Hecke. Polizei und Feuerwehr raten, beim Entfernen von Unkraut mittels Gasbrenner unbedingt ausreichend Abstand zu vertrockneten oder leicht entflammbaren Grünpflanzen einzuhalten. Vorsorglich sollten Löschwasser, fließendes Wasser oder Feuerlöscher bereitstehen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern
Datum: 1. August 2025|Thema: Facebook, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Residenzfest

9. August 2025 bis 11. August 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT