Pirmasens – Messegelände P1: Neue Parkplätze an der Wasgauhalle

Die Stadtverwaltung Pirmasens schafft zusätzliche Parkmöglichkeiten am Messegelände vor der Wasgauhalle.
Ab sofort werden auf dem oberen Messeparkplatz 28 neue Senkrechtparkplätze sowie ein neuer Parkstreifen entlang der Ausfahrt in Richtung Steinstraße eingerichtet. Damit reagiert die Stadt bereits im Vorgriff auf die geplante Erweiterung des medizinischen Versorgungszentrums auf den steigenden Parkraumbedarf.
Aufgrund der neuen Parkflächen wird die Ausfahrt zur Steinstraße künftig als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Steinstraße geführt. Die Fahrbahn ist durch den Parkstreifen schmaler geworden, sodass Begegnungsverkehr nicht mehr möglich ist.
Die bisherigen Stellplätze für Einsatzfahrzeuge werden aufgrund der Vorgaben im Brandschutzkonzept der Wasgauhalle an den Beginn des neuen Parkstreifens verlegt.
Hintergrund: Die Stadt Pirmasens steht im Wandel. Insbesondere der Verkehrssektor unterliegt stetigen Veränderungsprozessen. Dazu wurde ein neuer zukunftsfähiger Verkehrsentwicklungsplan (VEP) erarbeitet und im Herbst 2020 von den politischen Gremien mehrheitlich beschlossen. Das Strategiepapier bildet den Grundstein für die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in Pirmasens bis zum Jahr 2030.
Ein Baustein innerhalb des Gesamtkonzeptes stellt das Parkraummanagement dar. Dadurch soll eine bedarfsgerechte Steuerung des ruhenden Verkehrs ermöglicht werden. Gerade in der zentralen Innenstadt konkurrieren Kunden, Beschäftigte, Besucher und Anwohner um die vorhandenen Stellplätze. Kern war die detaillierte Erhebung der Parkraumnachfrage. Dadurch lassen sich Schlüsse über ein tatsächliches Angebot und die Nachfrage sowie Verteilung des möglichen Parkdrucks und der Beanspruchung durch verschiedene Nutzergruppen bzw. sich daraus ergebende Konflikte erkennen.
Bei der Untersuchung durch externe Fachbüros wurde ein deutliches Überangebot an Parkplätzen in der Innenstadt identifiziert. Dies führt dazu, dass Autofahrer kostenpflichtige Parkplätze meiden und kostenlose Alternativen bevorzugen. Dringender Handlungsbedarf besteht u.a. auf dem Messegelände. Dies hängt insbesondere mit dem im Herbst 2015 eröffneten Medicenter am Dr.-Robert-Schelp-Platz zusammen. Die Einrichtung mit sieben Arztpraxen, drei Therapeuten sowie Dienstleistern wie Apotheke, Gastronomie und Orthopädie-Schuhtechniker ist werktags stark frequentiert. Durch eine geplante Erweiterung um ein weiteres Versorgungszentrum mit Facharztpraxen steigt der Bedarf an Parkflächen – insbesondere für Patienten, die nicht gut zu Fuß sind. Gleichzeitig sind auch im direkten Umfeld Investitionen geplant, die unmittelbare Auswirkungen haben werden. Auf einer Brachfläche an der Ecke von Höfelsgasse und Dankelsbachstraße soll in naher Zukunft ein Economy-Hotel der französischen B&B-Kette entstehen. Damit entfallen die von der Stadt Pirmasens tolerierten Stellplätze, die häufig von Dauerparkern genutzt werden.
Vor diesem Hintergrund und auf Basis der Untersuchungen wird die Stadtverwaltung Pirmasens den Parkraum sukzessive neu ordnen. Die Begrenzung der Parkdauer auf vier Stunden im Abschnitt P1 auf dem Messegelände war dabei ein erster Schritt. Im Vorgriff auf die Erweiterung des medizinischen Versorgungszentrums schafft die Stadt nun zusätzlich rund 50 weitere Stellflächen im Bereich der Wasgauhalle. Perspektivisch wird auf dem Horeb das Bewohnerparken eingeführt – unter Berücksichtigung der Notwendigkeit von Parkraum für Lehrkräfte und Schüler zweier Gymnasien
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
19. September 2025
18. September 2025
18. September 2025
Events
Faun | World HEX Tour 2025
4. Oktober 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
18. Januar 2025
13. Juli 2021
14. Juli 2021
23. August 2023
17. April 2023
27. März 2023
20. März 2023
15. März 2025
23. Januar 2025
14. Dezember 2024
27. März 2023
27. März 2025
9. Mai 2024
17. April 2024
30. März 2025
10. Mai 2023
15. August 2023
1. Oktober 2021
10. Dezember 2024
18. Februar 2024
25. Januar 2025
7. August 2023
28. Juli 2023
18. Juli 2024
29. Januar 2024
13. Dezember 2024
6. November 2023
26. Juli 2025
13. September 2025
13. August 2023
17. Mai 2025
25. Juli 2023
12. April 2025