Pirmasens – „De Schlabbe hat de Fisch gefong“: 60 Jahre Städtepartnerschaft

Die offene Stadtführung am Samstag, 4. Oktober 2025, steht unter der Überschrift „De Schlabbe hat de Fisch gefong“. Helga Knerr begleitet die Teilnehmer bei dem Spaziergang auf eine Zeitreise durch sechs Jahrzehnte Städtepartnerschaft und hat außerdem so manche Anekdote im Gepäck.
Aus Partnerschaft wurde Freundschaft: Seit nunmehr sechs Jahrzehnten besteht die Jumelage zwischen dem französischen Poissy und Pirmasens. Als der damalige Oberbürgermeister Jakob Schunk und sein Amtskollege Leon Touhladjian 1965 die Verbrüderung der beiden von der Schuh- bzw. Automobilindustrie geprägten Städte besiegelten, versprach man sich „durch die Pflege enger persönlicher Verbindungen […] zur Sicherung einer glücklichen Zukunft in einem gemeinsamen Europa beizutragen.“ Seither fanden zahlreiche Besuche von Delegationen beider Kommunen, Vereine, Institutionen und Bürgern statt.
Gästeführerin Helga Knerr gibt den Teilnehmern einen Einblick in den kulturellen Austausch beider Städte und berichtet außerdem über die Geschichte der Partnerschaft, die von Freundschaft, Zusammenarbeit und zahlreichen gemeinsamen Projekten bis heute geprägt ist. Der Titel der offenen Stadtführung ist inspiriert von den charakteristischen Markenzeichen beider Städte, dem Fisch auf dem Stadtwappen von Poissy und dem bekannten Pirmasenser „Schlabbe“, der auf die lange Historie der Pirmasenser Schuhindustrie zurückgeht.
Auf einen Blick: Die Stadtführung am Samstag, 4. Oktober 2025, steht unter dem Titel „De Schlabbe hat de Fisch gefong“ und befasst sich mit der Geschichte der Städtepartnerschaft zwischen Pirmasens und Poissy. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im Stadtmuseum Altes Rathaus, Hauptstraße 26. Kosten: Sieben Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre nehmen gratis teil. Dauer: Etwa 90 Minuten. Um Anmeldung beim Stadtarchiv unter der Telefonnummer 06331/842299 wird gebeten.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
19. September 2025
19. September 2025
19. September 2025
Events
Ann Vriend & Band
12. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
3. Februar 2025
7. Juni 2024
17. September 2024
30. März 2023
21. Juli 2023
16. Dezember 2023
17. April 2024
7. August 2023
1. Januar 2025
13. August 2025
27. September 2025
16. Mai 2025
14. September 2023
13. August 2020
24. August 2023
21. Oktober 2020
30. Juni 2023
6. Februar 2024
30. März 2023
8. Februar 2025
8. August 2023
10. Dezember 2024
14. August 2020
16. November 2023
24. Juli 2023
30. September 2021
28. Juli 2023
10. Dezember 2024
9. April 2021
24. August 2024
24. Februar 2025
25. Mai 2025
1. Januar 2025
20. September 2025
24. Juli 2023
10. August 2025