Pirmasens – Chorgemeinschaft lädt zu „Musik am Sonntagnachmittag“ ein

Die populäre Konzertreihe „Musik am Sonntagnachmittag“ hat im Pirmasenser Veranstaltungskalender längst einen festen Platz. Die Chorgemeinschaft Windsberg lädt am 9. November 2025 in Zusammenarbeit mit Seniorenbüro und Kulturamt in die Festhalle ein. Beginn ist um 14.30 Uhr.
Die rund 40 Windsberger Sänger um Chordirektor Wolfgang Sieber überbringen den Zuhörern einen musikalischen Blumenstrauß beliebter Melodien. Die Werke sind so breit gefächert wie die Auswahl der handwerklichen Kuchenspezialitäten auf der festlich gedeckten Kaffeetafel. Das Repertoire reicht von Volksliedern über Filmmelodien und Popsongs bis hin zu Musical-Klassikern.
Zur Eröffnung des kurzweiligen Programms lässt der Gemischte Chor einen Schlager aus der Feder von Werner Bochmann erklingen: „Mit Musik geht alles besser“ – das Stück aus der goldenen Ufa-Zeit steht sinnbildlich für den gesamten Nachmittag. Einen Ausflug in die Puszta verspricht der Ungarische Tanz Nr.6 von Johannes Brahms. „Ein Lied ist wie ein Traum“ heißt es in dem Stück „Zauber der Musik“. Schillers „Ode an die Freude“ hat in der Vertonung Ludwig van Beethovens als Europahymne Musikgeschichte geschrieben und beschließt den ersten Part.
Der Frauenchor widmet sich dem Liederzyklus „Zwischen Traum und Wachen“, der durch sein dreistimmiges Arrangement besticht. Die Sängerinnen bringen daraus drei Werke, die der aus dem pfälzischen Nußdorf geborene Musikprofessors Richard Rudolf Klein komponiert hat.
Mit dem Schifferlied „Es löscht das Meer die Sonne aus“ eröffnet der Männerchor seinen Auftritt. Es folgen der Popsong „Die Rose“, den Bette Midler für den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1979 eingesungen hat und das romantische Volkslied „Der Bajazzo“.
Die „Modern Voices“ interpretieren Udo Lindenbergs Song „Hinterm Horizont“, den der „Panikrocker“ 1986 schrieb – als Hommage an seine verstorbene Weggefährtin Gabi Blitz. Die beiden waren „ein Paar wie Blitz und Donner“, wie es im Text heißt. Der zweite Titel im Repertoire des jungen Chores ist der Welthit „We are the World“, der von Michael Jackson und Lionel Richie geschrieben wurde.
Das Finale ist dem Andrew Lloyd Webber, dem „König des Musicals“ gewidmet. Der Gemischte Chor entführt die Zuhörer zunächst nach London auf einen Schrottplatz, wo sich die Jellicle-Katzen einmal im Jahr versammeln. Den Titelsong „Memory“ aus „Cats“ hat Angelika Milster in ihrer Rolle als Glamour-Katze Grizabella in der deutschen Version „Erinnerung“ populär gemacht. Aus der quirligen englischen Hauptstadt geht es weiter nach Paris in die Opéra Garnier. Hier spielt das „Phantom der Oper“. Daraus erklingt das Lied „Wishing you where somehow here again“, mit dem Christine über den Verlust ihres Vaters trauert. Den Abschluss der musikalischen Reise bildet Argentinien. Aus dem Welterfolg „Evita“, das die Geschichte der Präsidentengattin Eva Perón erzählt, ist der Titel „Wein nicht um mich, Argentinien“ zu hören. www.pirmasens.de/kultur
Auf einen Blick: Die populäre Konzertreihe „Musik am Sonntagnachmittag“ ist am Sonntag, 9. November 2025, in der Pirmasenser Festhalle zu erleben. Beginn ist um 14.30 Uhr. Eintrittskarten (Kaffee und ein Stück Kuchen sind inkludiert) sind zum Preis von zwölf Euro beim Kulturamt im Forum Alte Post erhältlich – telefonisch unter 06331/2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de .
Die Chorgemeinschaft Windsberg gestaltet mit 40 Aktiven die Veranstaltung „Musik am Sonntagnachmittag“. (Foto: Privat) | Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
31. Oktober 2025
31. Oktober 2025
Events
„Bürckel! – Frau Gauleiter steht ihren Mann“
1. November 2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
24. Mai 2025
18. Dezember 2023
8. Februar 2021
4. Oktober 2025
8. März 2021
22. Dezember 2023
29. März 2023
1. Juni 2025
5. Februar 2021
27. Januar 2025
8. August 2023
2. Januar 2025
2. August 2025
17. Juli 2023
24. Februar 2024
26. September 2023
20. März 2023
19. April 2025
7. August 2023
11. Oktober 2025
18. Januar 2025
23. Januar 2025
11. Oktober 2023
4. Januar 2024
29. September 2025
17. April 2025
18. Juli 2023
15. November 2023
8. September 2022
19. August 2024
15. Juni 2023
9. März 2025
15. August 2023
1. April 2025
4. März 2024
