KI-Lösungen aus Kaiserslautern für Unternehmen weltweit

Oberbürgermeisterin Kimmel besuchte Insiders Technologies
Am Donnerstag, 26. Juni 2025, haben Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Philip Pongratz, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern mbH (WFK) die Insiders Technologies GmbH im PRE-Park besucht. Mit dabei waren auch Veronika Pommer, Regionalleiterin Nordwestpfalz der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK), und Professor Dieter Rombach, Vorstandsvorsitzender der Science & Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK).
Im Jahr 1998 begann die Geschichte von Insiders Technologies GmbH als erstes Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern. „Das Unternehmen ist ein wunderbares Beispiel für die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in unserer Stadt“, freute sich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. „Mit kurzen Wegen zwischen Unternehmen und Wissenschaft haben wir dafür in Kaiserslautern ausgezeichnete Bedingungen. Auch uns als Stadtverwaltung ist der Austausch sehr wichtig, um bestmöglich unterstützen zu können.“
Insiders Technologies ist heute ein weltweit agierender Spezialist für intelligente Prozessautomatisierung. Über 6.000 Unternehmen aus dem Versicherungs-, Gesundheits- und Bankwesen, dem öffentlichen Sektor sowie aus Industrie und Handel vertrauen auf die Software-Lösungen, um Zeit zu sparen, Kosten zu senken und Mitarbeitende zu entlasten. Mithilfe der KI-Software automatisieren kleinere und große Unternehmen nämlich effizient ihre Posteingänge, Bestellungen, Rechnungsprüfungen oder Schadensbearbeitungen.
Der Leitspruch von Insiders Technologies „From AI to IA“ – also von Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence) zu Intelligenter Automatisierung (Intelligent Automation) – ist Programm: KI-Technologien bilden die Grundlage, um mittels variabel einsetzbarer Module eine schnelle und präzise Verarbeitung über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg zu ermöglichen. Der Grundgedanke ist, durch Künstliche Intelligenz den Medienbruch zwischen analog und digital zu überwinden und dabei eine höchstmögliche Effizienz zu schaffen. Insiders Technologies ist eines der ersten Unternehmen im Bereich der automatisierten Dokumentenanalyse.
„Mit weltweit agierenden Unternehmen haben wir in Kaiserslautern helle Sterne“, stellte WFK-Geschäftsführer Philip Pongratz fest. Gerade aufgrund der engen Verzahnung von Wirtschaftsunternehmen und Wissenschaftsinstitutionen untereinander habe Kaiserslautern eine sehr gute und stabile Wirtschaftsstruktur. „Insiders Technologies ist ein gutes Beispiel für die Attraktivität und das Potenzial des Standorts.“
In den Räumlichkeiten der Insiders Technologies GmbH stehen den etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern analoge, hybride und digitale Arbeitsbereiche zur Verfügung. Flexibles Arbeiten ist in dem Unternehmen ebenso wichtig wie das Miteinander. Um die Kreativität zu fördern gibt es mit reichlich Pflanzen und Bildern dekorierte Großraumbüros, Lounge-Bereiche und Team-Arbeitsräume.
Fotos (c): Stadt Kaiserslautern
BU1: V.l.: Veronika Pommer, Regionalleiterin Nordwestpfalz der IHK, Tim Littig, Prokurist bei der WFK, Insiders-Technologies-Geschäftsführer Werner Weiss, Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Professor Dieter Rombach und Philip Pongratz, Geschäftsführer der WFK, beim Besuch in den Räumlichkeiten der Insiders Technologies GmbH.
BU2: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel im Gespräch mit Geschäftsführer Werner Weiss.
Aktuelle Beiträge
Events
Made in Pirmasens: Kunst und Freundschaft im Fokus
3. Juli 2025 - 11:00 Uhr bis 4. Juli 2025 - 17:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
12. April 2023
15. März 2023
1. August 2023
14. März 2025
29. Januar 2024
24. April 2020
1. August 2023
12. Januar 2025
10. August 2023
31. März 2025
19. April 2025
15. Juni 2023
18. Februar 2025
18. Dezember 2024
15. August 2023
5. Februar 2025
17. Januar 2025
10. Dezember 2024
21. Juli 2023
16. Januar 2025
18. Dezember 2023
21. Juli 2023
10. Januar 2024
24. August 2024
9. Mai 2025
4. Juli 2023
5. Juni 2023
22. Dezember 2023
20. März 2023
2. August 2023
10. März 2021
15. Juni 2025
22. Juni 2020
30. März 2023
5. Juli 2023
25. Juli 2023
15. März 2023
4. April 2020
8. Mai 2023
8. Juni 2025
6. April 2021