Kaiserslautern – Pfaff-Vortragsreihe beginnt mit Vorstellung der Maßnahmen am MVZ

Pfaff-Vortragsreihe beginnt mit Vorstellung der Maßnahmen am MVZ
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe lädt das Projekt EnStadt:Pfaff ab dieser Woche zu Einblicken in die Entwicklung des klimaneutralen Stadtquartiers ein. Am Donnerstag, 18. September, steht das Thema „Hocheffizienz im Denkmalschutz“ im Mittelpunkt – vorgestellt am Beispiel des ehemaligen Verwaltungsbaus von 1958, dem heutigen MVZ-Gebäude. Beginn ist um 18.15 Uhr an der Pforte des Pfaff-Geländes mit einer kurzen Führung, es folgen Vortrag und Diskussion.
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde in den vergangenen Jahren mit einem innovativen Energiekonzept saniert und auf den KfW-Effizienzhaus-70-Standard gebracht – trotz der Auflage, keine Fassadendämmung anbringen zu dürfen. Stattdessen trugen unter anderem die Überdachung des Innenhofs, Verbesserungen an der thermischen Gebäudehülle sowie Holzintegralfenster zu einer deutlichen Reduktion des Energiebedarfs bei. Die Wärmeversorgung erfolgt über die städtische Fernwärme, für Kühlung sorgen Kompressionskältemaschinen, während Solarstrom vom benachbarten Gebäude ins interne Netz eingespeist wird. Mit rund 14.500 Quadratmetern Bruttogrundfläche bietet das MVZ heute Platz für zahlreiche medizinische Praxen – eine Nutzung, die zusätzliche Anforderungen an das energetische Konzept stellte.
Wie solche Lösungen entstehen, welche Herausforderungen es bei der Umsetzung gab und welche Ansätze letztlich verworfen werden mussten, erläutern an diesem Abend Johannes Dietz vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) sowie Ingenieur Christian Persohn. Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr.
Mehr Informationen zum Projekt EnStadt:Pfaff und zum Programm der Reihe gibt es unter www.pfaffquartier-klimaneutral.de
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
16. September 2025
16. September 2025
Events
„abc“ animals: beautiful & clever
18. September 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. April 2023
29. Januar 2024
21. März 2023
8. März 2021
9. Juni 2020
19. März 2024
15. Dezember 2024
21. Juli 2023
2. Februar 2025
10. Mai 2024
21. Oktober 2020
30. April 2020
19. April 2025
20. Februar 2025
31. Januar 2022
4. Juli 2023
31. August 2023
20. Juli 2023
23. Februar 2025
13. Oktober 2023
27. Mai 2024
24. Dezember 2024
8. Mai 2023
30. Oktober 2023
3. Februar 2025
21. März 2023
14. August 2020
24. April 2020
15. Juni 2025
22. Dezember 2024
9. November 2021
13. April 2025
25. Mai 2025
21. Juli 2023
18. Dezember 2023
1. März 2025
19. Januar 2025