Kaiserslautern – OB Kimmel stellt Jubiläumswein und Jubiläumssecco vor

Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger haben gewählt
Im Rahmen der Veranstaltung „Wein & Musik“, die am 22. und 23. August stattfand, wurden der Jubiläumswein und der Jubiläumssecco für das Stadtjubiläum 2026 gesucht und gefunden: Bei einer Blindverkostung haben 341 Bürgerinnen und Bürger aus sechs Weinen und vier Seccos bzw. Sekten ihren jeweiligen Lieblingstropfen ausgewählt. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel hat den Gewinnerwein und -secco nun am Mittwoch, 27. August 2025, im Turmzimmer des Casimirschlosses offiziell vorgestellt. Gekürt wurden der Blanc de Noir des Weinguts Borell Diehl aus Hainfeld sowie der Secco des Weinguts Michael Schroth aus Grünstadt-Asselheim.
„Diese Idee des Citymanagements hat gezündet“, freute sich Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. Am Stand auf dem Stiftsplatz anlässlich „Wein & Musik“ sei die Resonanz groß gewesen. Dort hatten das Citymanagement der Stadtverwaltung Kaiserslautern und Lautertal Wasgau C+C die erlesenen Wein-, Secco- und Sektsorten ausgegeben, die die Besucherinnen und Besucher anschließend probierten und bewerteten. Oberbürgermeisterin Kimmel dankte C+C-Standortleiter Rouven Leibrock sowie C+C-Weinsommelier Markus Stutzenberger für die Unterstützung der Aktion und die gute Vorauswahl der angebotenen Weine, Seccos und Sekte.
Von den 341 abgegebenen Stimmen hatten 68 für den Blanc de Noir des Weinguts Borell Diehl und 43 für den Secco des Weinguts Michael Schroth gestimmt. Bei der offiziellen Vorstellung der Jubiläumstropfen durften alle Anwesenden den gewählten Wein und Secco selbstverständlich noch einmal verkosten. Weinsommelier Markus Stutzenberger schrieb dem Secco einen fruchtigen Geschmack zu. Es sei ein Perlwein für jede Gelegenheit. Bei dem Blanc de Noir handele es sich um einen trockenen Weißwein, einen Spätburgunder, gepresst aus roten Trauben.
„Der Jubiläumswein und der Jubiläumssecco sollen uns über das ganze Jubiläumsjahr begleiten und überall in Kaiserslautern einen Wiedererkennungswert schaffen“, freut sich Alexander Heß, Leiter des Citymanagements Kaiserslautern, über die gelungene Aktion und kündigt an, dass der Wein und der Secco im Jahr 2026 bei Veranstaltungen, in der Gastronomie und im Handel zu finden sein sollen. „Im Herbst werden wir mit den beiden Weingütern die Gestaltung der Jubiläumsetiketten festlegen, damit der Wein und der Secco pünktlich zum Neujahrsempfang zum ersten Mal ausgeschenkt werden können“, so Heß.
Auch Oberbürgermeisterin Kimmel ist schon sehr gespannt, wie die Etiketten des Jubiläumsweins und -seccos gestaltet sein werden. „Auf das 750-jährige Stadtjubiläum freue ich mich schon riesig“, erklärte sie. Auch bei den Bürgerinnen und Bürgern sei schon die Vorfreude auf die Feierlichkeiten zu spüren. „Umso schöner ist es, dass sie vom Citymanagement direkt miteinbezogen werden, wie bei der Auswahl des Weins und des Seccos. Kaiserslautern hat mit dem Jubiläumsjahr einmal mehr die Möglichkeit, selbstbewusst auf sich und in die Zukunft zu schauen“, so das Stadtoberhaupt.
Wer bei der Verkostung am Wochenende seine Kontaktdaten angab, konnte zusätzlich an einer Verlosung teilnehmen. Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und C+C-Standortleiter Rouven Leibrock zogen unter allen Teilnehmenden die zehn glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner aus dem Lostopf. Diese können sich nun auf je eine Kiste mit drei Flaschen des Jubiläumsweins und drei Flaschen des Jubiläumsseccos freuen.
Weine, Seccos und Sekte, die im Rahmen von „Wein & Musik“ bewertet wurden:
Weine: Bio-Grauburgunder vom Weingut Hahnmühle (Nummer 1, 21 Stimmen), Weißburgunder Calcit vom Weingut Gies-Düppel (Nummer 2, 22 Stimmen), Bio-Grauburgunder vom Weingut Pfirmann (Nummer 3, 20 Stimmen), Weißburgunder vom Weingut Michael Schroth (Nummer 4, 53 Stimmen), Blanc de Noir vom Weingut Manz (Nummer 5, 25 Stimmen), Blanc de Noir vom Weingut Borell-Diehl (Nummer 6, 68 Stimmen).
Seccos und Sekte: Bio-Secco vom Weingut Margarethenhof (Nummer 1, 33 Stimmen), Secco vom Weingut Michael Schroth (Nummer 2, 43 Stimmen), Riesling Dry von der Heim’sche Privat-Sektkellerei (Nummer 3, 30 Stimmen), Riesling Brut vom Weingut Matthias Keth (Nummer 4, 26 Stimmen).
Fotos (c): Stadt Kaiserslautern
BU1: Links der Jubiläumssecco und rechts der Jubiläumswein, die die meisten Stimmen der Bürgerinnen und Bürger erhielten.
BU2: V.l.: Alexander Heß, Leiter des Citymanagements, Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Sommelier Markus Stutzenberger, Zentrumsmanager Constantin Weidlich und C+C-Standortleiter Rouven Leibrock freuen sich über die gelungene Aktion.
Aktuelle Beiträge
27. August 2025
27. August 2025
Events
Oldtimerwandern an der südlichen Weinstraße zum Tag des offenen Denkmals
13. September 2025 bis 14. September 2025
BUNT GEMISCHT
17. April 2025
11. November 2024
30. Juni 2023
8. Februar 2025
19. Juni 2025
16. Juli 2025
21. Juli 2023
11. Oktober 2024
4. August 2023
16. März 2025
18. Februar 2025
1. Januar 2025
21. Juli 2023
5. Juli 2023
29. Juni 2025
28. September 2022
5. Juli 2025
8. März 2021
10. August 2023
21. November 2021
22. Dezember 2020
10. Mai 2023
24. April 2020
2. Januar 2025
21. Juli 2024
22. April 2024
26. April 2025
30. Juni 2023
17. April 2024
20. Juli 2023
15. November 2024
15. August 2023
12. April 2025
14. Juli 2023
21. Juli 2025