Kaiserslautern – InSiKo-Projekt war großes Themen in der SiKa

Bürgerbefragung zum Sicherheitsgefühl ist auf der Zielgeraden
Am Montag, 17. November 2025, hat der Lenkungskreis der Initiative Sicheres Kaiserslautern (SiKa) getagt. Ein zentraler Punkt der Sitzung war die anstehende Bürgerbefragung zum Sicherheitsgefühl im Rahmen der „Initiative Sicherheitsgefühl in den Kommunen stärken“ (InSiKo) des Innenministeriums Rheinland-Pfalz. Das beauftragte Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. (ism) stellte den ersten Entwurf des Fragebogens vor, den es für die ab Januar 2026 geplante Bürgerbefragung erstellt.
Die Stadt Kaiserslautern hat sich erfolgreich bei der Leitstelle Kriminalprävention im Rahmen von InSiKo um die Analyse des Präventions- und Sicherheitsgefüges beworben. Der Gedanke dabei ist, vor der Umsetzung kriminalpräventiver Maßnahmen das Sicherheitsempfinden und die Sicherheitslage zu untersuchen. Dies geschieht in Form einer Bürgerbefragung, die das Land Rheinland-Pfalz mit 20.000 Euro fördert.
Die letzte Studie zum Sicherheitsgefühl der Kaiserslauterer Bürgerinnen und Bürger wurde 2021 vom Fachgebiet Empirische Sozialforschung der RPTU Kaiserslautern-Landau durchgeführt. Die neue Studie 2026 soll das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung neu bewerten und eine mögliche Entwicklung aufzeigen. Es wurde daher auf die Vergleichbarkeit der beiden Studien geachtet und durch die SiKa der Kaiserslautern-spezifische Bezug der Fragen überprüft. Im ersten Schritt wird es eine quantitative Erhebung mittels Online-Fragebogen geben, im zweiten Schritt eine qualitative Erhebung durch Einzel- oder Gruppeninterviews.
Der Fragebogen, den das ism am Montag vorstellte, bezieht sich auf soziale und personale Kriminalitätsfurcht. Es geht also zum einen darum, welche Gefahren die Bürgerinnen und Bürger vor Ort wahrnehmen und zum anderen um die Befürchtung der Bürgerinnen und Bürger, selbst Opfer von Kriminalität zu werden. Dabei werden sowohl darauf basierende Verhaltensstrategien als auch die emotionale Ebene abgefragt. So werden beispielsweise Fragen wie „Gibt es in Kaiserslautern Orte, an denen Sie sich unsicher fühlen oder die Sie meiden?“ oder „Welche Maßnahmen könnten zu einer Verbesserung Ihres Sicherheitsgefühls beitragen?“ gestellt.
Die Online-Befragung soll voraussichtlich ab Januar 2026 für etwa sechs Wochen in Umlauf gebracht werden und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Innenstadt und der Ortsbezirke Kaiserslauterns. Noch im Frühjahr sollen die Ergebnisse vorgestellt werden. Die anschließende qualitative Erhebung bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse zu interpretieren und in die Tiefe zu gehen. Zum Abschluss wird ein Maßnahmenplan auf Grundlage der Ergebnisse beider Befragungen erstellt.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
24. November 2025
24. November 2025
Events
GUITARNIGHT
25. November 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
23. Oktober 2024
18. Juli 2023
3. August 2021
30. Juni 2021
1. Mai 2020
10. Dezember 2024
10. August 2023
26. April 2023
4. November 2024
15. März 2023
21. Juli 2023
2. Juni 2022
26. Oktober 2025
23. Mai 2024
12. Oktober 2025
7. Juni 2025
17. Januar 2025
4. Oktober 2025
17. November 2023
7. September 2023
3. Juni 2024
13. April 2024
17. Juli 2023
8. März 2021
11. August 2023
2. März 2025
11. Dezember 2024
13. Januar 2025
11. August 2025
10. August 2023
15. November 2024
18. Februar 2021
28. September 2025
21. August 2025
30. März 2023
13. August 2023
9. Juni 2025
3. August 2025
