Kaiserslautern – „Erzähl mir deine Geschichte“ in der Stadtbibliothek

Vier Menschen erzählten aus ihrem bewegenden Leben
Es war eine berührende Veranstaltung, darin waren sich alle einig. Am Sonntag, 15. Juni 2025, hatte das Bildungsbüro der Stadt Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Citymanagement zu „Erzähl mir deine Geschichte“ in die Stadtbibliothek eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Geschichten aus dem echten Leben. Beate Kitzka, Dagmar Kern, Lisa Burshtin und Nadim Hasbany luden ihre Zuhörerinnen und Zuhörer ein, an ihren Geschichten teilzunehmen.
Beate Kitzka erzählte, wie fünf unbegleitete junge syrische Menschen in ihr Dorf kamen und von ihr, ihrem Mann sowie etlichen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern aufgenommen und bis ins Erwachsenenleben begleitet wurden. Schlussendlich kam es sogar zur Adoption eines der fünf Jungen. Nadim Hasbany berichtete von seinem Leben im Libanon und in Deutschland, von einer Liebe, die ihn aus seiner Heimat hinaus bis nach Kaiserslautern geführt hat. Er untermalte seine Geschichte auch mit Musik: Auf der Ukulele trug er sein selbst komponiertes Lied „Nach Kaiserslautern“ vor. Lisa Burshtin war nur mit einem Rucksack auf dem Rücken aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Doch ihre Flucht beschrieb sie als eine Aneinanderreihung von glücklichen Umständen, die es ihr erlaubten, hier wirklich anzukommen, gute Freunde zu finden und wieder künstlerisch tätig sein zu können – sowohl in ihrem erlernten Beruf als Schauspielerin als auch als Autorin.
Dagmar Kern sprach über das Thema „Zurück in die Heimat“. Nach einer Kindheit komplett in der Natur führte sie ihr Lebensweg weit in die Welt, aus der Pfalz bis in die USA und Tasmanien – und wieder zurück nach Kaiserslautern. Dabei war ihr steter roter Faden die Musik, die sie auch heute noch begleitet.
Die Schauspielerinnen Hannelore Bähr und Barbara Seeliger haben die vier Menschen mit ihren bewegenden Lebenswegen ausfindig gemacht. Es ging um Schicksale und Erfahrungen, die die Zuhörerinnen und Zuhörer berühren und zum Nachdenken anregen sollten. Hannelore Bähr und Barbara Seeliger hatten die Erzählenden im Vorfeld gecoacht und waren auch bei der Veranstaltung am Sonntag mit dabei, um die Protagonistinnen und Protagonisten durch ihre Ausführungen zu begleiten.
Die Geschichten wurden in einem kleinen Rahmen erzählt – fünf bis sechs Personen bildeten in den gemütlichen Räumlichkeiten der Stadtbibliothek jeweils die Zuhörerschaft. Das Publikum zeigte sich am Ende begeistert von dem Konzept, eine ihnen bis dahin unbekannte reale Lebensgeschichte zu hören und Fragen stellen zu können. Und wenn es vielleicht einmal wieder heißt „Erzähl mir deine Geschichte“ möchten sie alle wieder dabei sein.
Ermöglicht wurde das Projekt durch eine Förderung des Landes Rheinland-Pfalz im Programm „ReStart“, organisiert wurde es durch das städtische Bildungsbüro, das Citymanagement und die Stadtbibliothek.
Foto (c): Stadt Kaiserslautern | BU: Lisa Burshtin erzählt aus ihrem Leben.
Aktuelle Beiträge
3. Oktober 2025
3. Oktober 2025
Events
“Neustadt liest ein Buch“ 2025
16. November 2025 bis 21. November 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
21. Juli 2023
17. Juli 2023
9. August 2023
1. Januar 2025
7. Dezember 2024
7. August 2023
14. August 2023
13. April 2021
18. Februar 2022
24. Mai 2023
16. Januar 2025
1. Mai 2020
12. April 2025
21. Juni 2025
9. Juni 2021
31. Juli 2023
13. April 2025
13. April 2021
3. Mai 2024
17. April 2023
20. Januar 2025
11. Oktober 2025
9. April 2021
29. August 2025
27. September 2023
17. November 2023
29. Januar 2021
7. August 2023
22. Juni 2021
18. Dezember 2023
10. August 2023
4. Juli 2023