Kaiserslautern – Bioabfall gehört ohne Kunststoffbeutel in die Biotonne

Stadtbildpflege Kaiserslautern informiert zum Plastiktütenfreien Tag am 3. Juli
Passend zum Internationalen Plastiktütenfreien Tag am 3. Juli und den anhaltenden hochsommerlichen Temperaturen möchte die Stadtbildpflege Kaiserslautern auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen:
Viele Bürgerinnen und Bürger sammeln ihren Bioabfall in Plastiktüten – aus Kunststoff wie Polyethylen oder Polypropylen oder auch aus sogenanntem Bioplastik. Doch diese Beutel dürfen auf keinen Fall in die braune Tonne gegeben werden, denn sie stören den Prozess in den Bioabfall-Behandlungsanlagen, zersetzen sich viel zu langsam und verunreinigen so den Kompost. Daher gilt für die Biotonne: plastiktütenfrei das ganze Jahr!
Eine Alternative für die Sammlung von Bioabfall ist die Verwendung von Papiertüten und Zeitungspapier. Diese saugen die überschüssige Feuchtigkeit von Speiseresten und anderen Küchenabfällen auf und verhindern so unangenehme Gerüche. Das hat auch den positiven Nebeneffekt, dass die Biotonne nicht so schnell verschmutzt.
Bioabfälle verderben insbesondere durch Wärme und Feuchtigkeit. Um dies besser zu regulieren, sollten die Abfälle beim Befüllen möglichst locker im Behälter liegen. Zwischenschichten aus Zweigen und Ästen sorgen hier für eine bessere Durchlüftung und reduzieren Gerüche und Insektenbefall.
Zudem sollte der Bioabfalleimer im Sommer, auch wenn er nicht vollständig gefüllt ist, regelmäßig zur Leerung bereitgestellt werden. Reste, die sich am Behälterboden abgesetzt haben, können mit ausreichend Wasser gut entfernt werden.
Befinden sich Maden in der Biotonne, können Gesteinsmehl oder Algenkalk die Feuchtigkeit in der Tonne binden und den Befall reduzieren. Diese Zusätze gibt es im Baumarkt oder Gartencenter.
Die Stadtbildpflege empfiehlt bei starken Verunreinigungen in der Tonne eine gebührenpflichtige Behälterreinigung mittels Behältertausch. Dabei wird auf schriftlichen Antrag des Eigentümers der verschmutzte Behälter gegen einen gereinigten ausgetauscht. Dieser Service kann auch für alle anderen Abfalltonnen in Anspruch genommen werden.
Informationen zur Bioabfallsammlung in Kaiserslautern befinden sich auf der Homepage der Stadtbildpflege unter www.stadtbildpflege-kl.de. Neben den Trenntipps in deutscher Sprache sind diese dort auch auf Englisch, Afghanisch, Türkisch, Polnisch, Französisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch veröffentlicht. Für weitere Informationen steht der Kundenservice der SK unter kundenservice@stadtbildpflege-kl.de sowie der Telefonnummer (0631) 365-1700 zur Verfügung.
Foto: SK | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
Events
DODS – AUF DEM ALTSTADTFEST IN KAISERSLAUTERN!
4. Juli 2025 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
22. Januar 2025
24. Juli 2023
22. Mai 2025
3. Juli 2023
21. Juli 2022
9. Mai 2025
12. Dezember 2024
14. April 2025
14. September 2023
27. November 2023
19. Januar 2025
15. Mai 2023
1. März 2025
17. Juni 2024
5. April 2023
15. März 2025
5. Januar 2024
28. Juni 2025
19. Januar 2025
17. Januar 2025
29. November 2023
2. August 2023
2. Februar 2025
21. April 2024
25. Mai 2025
14. Dezember 2023
28. Juli 2023
8. Juli 2024
19. Januar 2025
6. Oktober 2023
10. Mai 2023
12. Dezember 2024
6. April 2023
22. März 2025
16. August 2023
11. Oktober 2024
18. Juli 2023