Kaiserslautern – 19. Deutsch-Pennsylvanischer Tag gefeiert

Theodor-Zink-Museum bot Rahmen für transatlantisches Treffen
Wie eng Geschichte und Gegenwart verbunden sein können, zeigte sich am vergangenen Sonntag im Theodor-Zink-Museum: Der 19. Deutsch-Pennsylvanischen Tag würdigte die besondere kulturelle und sprachliche Verbindung zwischen der Pfalz und Pennsylvania, die seit über 300 Jahren besteht. Viele Nachfahren kurpfälzischer Auswanderer bewahren bis heute Sprache und Traditionen ihrer Vorfahren.
„In einer Zeit, in der Grenzen oft als etwas Trennendes verstanden werden, setzen wir mit diesem Event ein Zeichen für Offenheit, Dialog und gegenseitigen Respekt,“ betonte Beigeordneter Manuel Steinbrenner in seiner Ansprache. Er verwies auch auf die besondere Rolle Kaiserslauterns in der deutsch-amerikanischen Freundschaft: „Seit über 70 Jahren prägen die amerikanischen Streitkräfte das Leben in Kaiserslautern und der Westpfalz. Daraus sind enge Verbindungen und Freundschaften entstanden, die weit über den Alltag hinausreichen.“
Einen besonderen Dank richtete er an die Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz, dem Deutsch-Amerikanischen Club Kaiserslautern, dem Deutsch-Pennsylvanischen Arbeitskreis, dem Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde und dem städtischen Büro für Städtepartnerschaften für die Organisation und inhaltliche Gestaltung sowie EUROPE DIRECT Kaiserslautern für die finanzielle Beteiligung.
Für einen passenden musikalischen Rahmen bot die Band „Shooflies“ mit pennsylvanisch-deutscher Musik. Mit ihren Liedern machten sie die Sprache, die Traditionen und die Lebensfreude der nachfolgenden Generationen der kurpfälzischen Auswanderer unmittelbar erfahrbar.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
24. Oktober 2025
24. Oktober 2025
24. Oktober 2025
Events
U16 Club Party
7. November 2025 - 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
25. Mai 2025
22. Januar 2025
27. Juli 2025
13. September 2025
13. Oktober 2023
16. Februar 2025
26. September 2025
8. Februar 2025
21. Juli 2023
3. Januar 2024
7. September 2025
27. September 2025
18. Januar 2025
7. Dezember 2023
24. Juli 2024
30. März 2023
2. März 2025
17. Juli 2023
9. Mai 2024
23. August 2023
5. Januar 2025
8. Mai 2023
15. März 2025
3. Mai 2025
11. Juli 2023
20. März 2023
8. Mai 2023
15. Januar 2024
1. August 2023
18. Juli 2023
9. November 2021
28. September 2022
5. Februar 2025
12. Dezember 2024
