Jetzt bewerben! Landauer Ehrenamtspreis 2025 zum Thema »Mensch sein. Nähe zeigen. Für unsere Älteren – Ehrenamt für Senior:innen«

Seniorinnen und Senioren können in Landau auf eine aktive Engagementkultur vertrauen, die von zahlreichen Stellen ehrenamtlich getragen wird. Dieses Engagement soll nun ausgezeichnet werden. Daher schreibt die Stadt den diesjährigen Ehrenamtspreis unter dem inhaltlichen Schwerpunkt „Mensch sein. Nähe zeigen. Für unsere Älteren – Ehrenamt für Senior:innen“ aus. Vorschläge können ab sofort bis zum 20. September 2025 eingereicht werden. Gesucht werden Initiativen oder Organisationen, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen.
Engagement sichtbar machen und würdigen
„In Landau gibt es für Seniorinnen und Senioren vielfältige Angebote, die von Senioreneinrichtungen, Kirchen, Vereinen und politischen Gremien getragen werden. Sie umfassen Bereiche wie Freizeit und Geselligkeit, Unterstützung im Alltag, Mobilität, digitale Unterstützung, Teilhabe sowie Begleitung bei Krankheit. Das verdient Würdigung durch den Ehrenamtspreis“, erläutert die für das Ehrenamt zuständige Beigeordnete Lena Dürphold. „Die Stadt Landau freut sich auf zahlreiche Einsendungen – und auf viele gute Beispiele für freiwilliges Engagement, die das Leben älterer Menschen bereichern und das Miteinander in Landau stärken“, fügt Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler hinzu.
Ablauf des Verfahrens
In diesem Jahr gibt es eine neue Vorgehensweise für das Vorschlagsverfahren und die Vergabe des Preises. „Die Bewerbung erfolgt auf schriftlichem Wege über ein offizielles Antragsformular. Die Vorschläge sollten das ehrenamtliche Engagement detailliert beschreiben und eine Begründung enthalten, warum die Organisation den Preis verdient.
Das Formular sowie weitere Informationen sind unter www.engagement-landau.de/ehrenamt/ehrenamtspreis abrufbar. Über die Vergabe entscheidet neuerdings zudem eine unabhängige Jury, die aus folgenden Personen besteht:
- der Beigeordneten der Stadt Landau und Ehrenamtsdezernentin,
- der Ehrenamtsbeauftragten (beratend, ohne Stimmrecht),
- der oder dem Vorsitzenden des Jugendbeirats,
- der Leitung der Lokalredaktion der Rheinpfalz,
- einer Vertretung der Dieter-Kissel-Stiftung
- und dem früheren Oberbürgermeister und Ehrenbürger Hans-Dieter Schlimmer.
Die Entscheidung der Jury erfolgt mit einfacher Stimmenmehrheit und ist nicht anfechtbar.
Preise und feierliche Ehrung am Tag des Ehrenamts
Der Landauer Ehrenamtspreis wird am 5. Dezember 2025, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, im historischen Empfangssaal des Rathauses verliehen. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro aus Mitteln der Sparkassenstiftung sowie ein individuell angefertigtes Kunstwerk des Landauer Malers Xaver Mayer.
Mit dem Ehrenamtspreis würdigt die Stadt Landau seit 2016 jährlich beispielhaftes freiwilliges Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Der Preis ist fester Bestandteil der kommunalen Anerkennungskultur und soll zeigen, wie vielfältig und wirksam Ehrenamt in Landau gelebt wird. Ziel ist es, das Engagement sichtbar zu machen und besonders gelungene Initiativen auszuzeichnen.
Kontakt und Einsendung:
E-Mail: angelika.kemmler@landau.de
Stadt Landau
Aktuelle Beiträge
15. August 2025
14. August 2025
Events
Kulinarisches Weinfest
17. August 2025 - 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
4. September 2024
26. Juni 2020
7. Juni 2025
7. Juni 2024
17. November 2023
31. Januar 2025
19. Dezember 2022
12. April 2025
19. Juni 2023
2. Januar 2025
16. März 2021
30. Juni 2021
21. März 2025
16. Februar 2025
8. März 2021
1. Juni 2025
23. August 2023
13. April 2021
17. April 2025
9. Mai 2024
11. August 2023
8. September 2023
15. August 2023
17. März 2023
2. Oktober 2023
29. November 2023
6. April 2021
17. September 2024
21. Juni 2025
10. August 2023
23. Januar 2025
6. Juli 2023
27. Februar 2025
5. Mai 2025
30. September 2021
21. Oktober 2020
8. September 2022
30. Juni 2023