Feuerwehr Pirmasens: Tag der offenen Tür am 6. September

Die Feuerwehr Pirmasens stellt am Samstag, 6. September 2025, ihre Arbeit und Technik bei einem Tag der offenen Tür vor.

Ab 11 Uhr sind die Tore im Hof der Wache in der Gasstraße für interessierte Besucher geöffnet. Bei geführten Rundgängen haben die Gäste die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der modernen Feuerwache zu werfen und erhalten spannenden Informationen über den Alltag, die Ausbildung und Einsatzgebiete der Floriansjünger.

Bei der Veranstaltung werden zwei „Partner der Feuerwehr“ geehrt. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die in ihrem Betrieb Ehrenamtliche beschäftigten und diese bei der Ausübung ihrer Feuerwehrpflichten unterstützen. Der Deutsche Feuerwehrverband fördert die Auszeichnung, um ein sichtbares Zeichen der Partnerschaft von Handel, Handwerk, Gewerbe, Verwaltung und Industrie mit der Feuerwehr zu setzen. Beigeordneter Denis Clauer wird um 13.30 Uhr, gemeinsam mit Simon Tigges, Leiter Brand- und Katastrophenschutzamt, die Auto Hintermeister GmbH sowie die PTI Brandschutz- und Bauplanungs GmbH auszeichnen.

Die Auto Hintermeister GmbH beschäftigt zwei Mitarbeiter, die regelmäßig zu Einsätzen und Ausbildungen freigestellt werden. Beide Ehrenamtlichen haben ein hohes Engagement: Die PTI Brandschutz- und Bauplanungs GmbH stellt drei Mitarbeiter regelmäßig für Einsätze und Ausbildungen frei und unterstützt die Feuerwehr durch Planungsaufgaben.

Am Nachmittag stehen außerdem Schauübungen der Jugendfeuerwehr sowie Vorführungen der aktiven Wehr auf dem Programm. Ein besonderer Schwerpunkt der liegt heuer auf der Facheinheit zur Bekämpfung von Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern (Gefahrstoffzug). In diesem Rahmen wird auch ein neues Spezialfahrzeug für das Aufspüren und Messen chemischer und radioaktiver Stoffe präsentiert. An weiteren Infoständen stellen etwa der Waldbrandzug, die Höhenrettung und die technische Einsatzleitung ihre Arbeit vor. Bei einer Fahrzeugausstellung können sich die Besucher über Technik und Ausstattung Feuerwehr informieren. Für die kleinen Gäste gibt es ganztägig ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Spiel- und Spaßangeboten.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Der Stadtfeuerwehrverband bietet zur Mittagszeit eine Auswahl von Spezialitäten aus der Pfanne und vom Grill, darunter Frikadellen, Würste mit Pommes sowie hausgemachte Dampfnudeln. Am Nachmittag lädt ein reichhaltiges Kuchenbuffet sowie frisch gebackene Waffeln zur Kaffeepause ein. Die Veranstaltung endet um 18 Uhr.

Hintergrund: Die Feuerwehr Pirmasens ist als Teil des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz die kommunale Brandschutzbehörde der Stadt. 24 Feuerwehrbeamte sind im Schichtdienst auf der Wache in der Gasstraße eingesetzt, drei angehende Berufsfeuerwehrleute schließen in Kürze ihre Laufbahnausbildung ab. Hinzu kommen drei Verwaltungsmitarbeiter, der Amtsleiter und sein Vertreter. Ergänzend gehören rund 100 ehrenamtliche Feuerwehrleute zur Truppe. 1869 gegründet zählt die Pirmasenser Wehr zu den ältesten des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Wehr gliedert sich in zwei Löschzüge für den abwehrenden Brandschutz und die technischen Hilfeleistungen, sowie mehrere Facheinheiten. Zur Wehr gehören auch drei Feuerwehrärzte, die sich neben ihrer eigentlichen Tätigkeit auch in den Löschzügen engagieren sowie die Ausbildung der Feuerwehrleute im medizinischen Bereich durchführen.

Zur Abwehr spezieller Gefahren stehen der Gefahrstoffzug, der Waldbrandzug, die Fachgruppen Höhenrettung und Führungsunterstützung, sowie die Führungsgruppe Technische Einsatzleitung, zur Verfügung. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte haben für diese Aufgaben eine umfangreiche Spezialausbildung, auch an überregionalen Bildungseinrichtungen, durchlaufen.

Verschiedene Gruppen kümmern sich zudem um spezielle Aufgaben, wie den Aufbau einer Stromversorgung, forstliche Arbeiten und spezielle Pumpentechnik, die bereits bei den Unwetterereignissen im Ahrtal sowie im vergangenen Jahr in Zweibrücken zum Einsatz kam.

Die Wehr wird seit 2024 vom hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Simon Tigges geführt. Er ist auch gleichzeitig Leiter des Brand- und Katastrophenschutzamtes der Stadt Pirmasens. Die Wehrleitung wird durch den ehrenamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Tobias Roscher komplettiert.

In den Stadtteilen Gersbach und Ruhbank werden Gerätehäuser der Wehr vorgehalten, von denen die Kameraden aus den jeweiligen Alarmierungsbereichen ins Stadtgebiet ausrücken.

Neben der Feuerwehr Pirmasens gehört die Katastrophenschutzeinheit mit den Schnellen Einsatzgruppen (SEG) SAN (Sanitätsdienst) und V (Versorgung) zum Brand- und Katastrophenschutzamt. Diese Einheiten unterstützen die Feuerwehr jedoch nicht nur bei Katastrophen, sondern auch bei alltäglichen Einsätzen durch sanitätsdienstliche Betreuung. Sie versorgen zudem die Einsatzkräfte und Betroffenen bei größeren Einsätzen mit Speisen und Getränken. Die Rettungswache der Katastrophenschutzeinheit befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Kraftpost im Schachen und wurde im Dezember 2020 in Betrieb genommen. Aktuell engagieren sich 28 Mitglieder in den Einheiten.

BU: Eine starke Truppe: Die Feuerwehr Pirmasens. Beim Tag der offenen Tür am 6. September 2025 können Besucher die Arbeit der Floriansjünger hautnah erleben.

(Foto: Stadt Pirmasens / Rüdiger Buchholz)

Datum: 4. September 2025|Thema: Facebook, Linkedin, Pirmasens, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Barbarossafest „Swinging Lautern“

4. September 2025 bis 6. September 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT