Erfolgreicher Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege in Zweibrücken

Die erfolgreich qualifizierten Kindertagespflegepersonen aus Zweibrücken haben im Juni ihr Zertifikat zum Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege erhalten. Bürgermeister und Jugenddezernent Christian Gauf überreichte diese in der Stadtverwaltung. Unter den Teilnehmenden waren auch zwei Personen aus Zweibrücken.
„Die Kindertagespflege ist ein eigenständiges Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, das als familiennahe und flexible Betreuungsform ein ergänzendes Angebot zur institutionellen Tagesbetreuung von Kindern darstellt. Ich freue mich, dass wir nun in Zweibrücken wieder neue Fachkräfte in diesem Bereich dazugewonnen haben“, so Christian Gauf. Die Gesamtqualifizierung ist Voraussetzung zur Erteilung einer Pflegeerlaubnis und Vermittlung von Tagespflegekindern durch das Jugendamt.
Vom 13. Januar bis zur Zertifikatsübergabe am 27.Juni umfasste der Lehrgang insgesamt 210 Unterrichtsstunden, 40 Stunden Praktikum und einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind. Inhalte der Schulung waren beispielsweise die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern, Kindesschutz, Erziehungspartnerschaft mit Eltern, Kindliche Entwicklung begleiten, Hygiene, Ernährung, Gesundheit, sowie rechtliche und finanzielle Grundlagen in der Kindertagespflege. Hauptreferentin des Kurses war Frau Bärbel Nelke.
Ein weiterer Bestandteil der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson ist die Theorie Praxis-Verzahnung innerhalb des Praktikums in einer Kindertagespflegestelle. Für diese Mentorentätigkeit am konnte die Stadt zwei tätige Kindertagespflegepersonen fortbilden.
Weitere Informationen zur Betreuungsvermittlung in Kindertagespflege oder zur Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson bei der Stadt Zweibrücken erhalten Sie bei der
Ansprechperson
Frau Sylvia Weber
Fachberatung Kindertagesstätten/Kindertagespflege
Jugendamt Zweibrücken
Schillerstraße 4
66482 Zweibrücken
Telefon 06332/871-584
E-Mail: sylvia.weber@zweibruecken.de
Quelle: Stadt Zweibrücken
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
2. August 2023
11. Mai 2025
15. März 2023
4. Juli 2023
25. April 2023
20. April 2025
9. Mai 2025
22. März 2021
12. April 2025
2. August 2023
16. November 2023
26. April 2025
8. April 2021
10. Mai 2023
31. März 2025
9. August 2023
17. Januar 2025
6. April 2021
16. März 2021
1. August 2023
11. November 2024
13. Juli 2025
25. Juni 2024
3. Mai 2025
29. Juni 2025
10. August 2023
2. Januar 2025
8. Mai 2025
19. Juni 2025
20. Oktober 2023
4. Mai 2022
21. Juni 2024
26. Juni 2020
13. August 2020
1. Januar 2025
10. Januar 2025
17. Januar 2025
31. Januar 2025
5. August 2024
19. April 2024