Ein Pfad der Nachhaltigkeitsziele für Kaiserslautern

Spaziergang zu ausgewählten Zielen am 18. September
Am Donnerstag, 18. September 2025, wird der „Kaiserslauterer Pfad der Nachhaltigkeitsziele“ offiziell mit einem gemeinsamen Spaziergang eröffnet. Der Weg führt die Teilnehmenden zu einigen der 17 verschiedenen Orte des Pfads der Nachhaltigkeitsziele, an denen die Umsetzung der Ziele konkret und direkt vor der Haustür erlebbar ist. Start ist um 15 Uhr am Eingang des Rathauses, die Dauer beträgt etwa 90 Minuten. Mit dabei sein werden Oberbürgermeisterin Beate Kimmel sowie Arne Leitte vom Team des Fachbereichs Raum- und Umweltplanung der RPTU Kaiserslautern-Landau, das den Pfad entwickelt hat. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dem Spaziergang teilzunehmen.
Um eine Anmeldung per E-Mail an bildungsbuero@kaiserslautern.de wird gebeten.
Die „Agenda 2030“ der UNESCO ist ein globaler Aktionsplan für eine nachhaltige Entwicklung. Die darin formulierten 17 Ziele umfassen nicht nur grüne Themen wie beispielsweise Maßnahmen zum Klimaschutz (Ziel Nr. 13) oder Leben an Land (Ziel Nr. 15), sondern auch soziale Themen wie keine Armut (Ziel Nr. 1), Gesundheit und Wohlergehen (Ziel Nr. 3) oder hochwertige Bildung (Ziel Nr. 4). Für jedes der 17 Nachhaltigkeitsziele wurde ein Ort in Kaiserslautern gesucht, der einen Bezug zu dem jeweiligen Inhalt hat. An diesen Orten befindet sich nun ein Schild, auf dem das jeweilige Ziel und ein QR-Code abgebildet sind.
Mit der App „Actionbound“ kann die spannende Stadt-Rallye durchgeführt werden. Die QR-Codes auf den Schildern der jeweiligen Ziele führen über die App zunächst zu einer Erläuterung, was es mit dem jeweiligen Ziel auf sich hat und wie, bzw. was man selbst dazu beitragen kann, um das Ziel zu erreichen. Dann – und das ist das Besondere – zeigt sich die Verbindung des Ziels mit den Gegebenheiten in Kaiserslautern. Die Inhalte werden auf kreative Weise vermittelt und laden zum gemeinsamen Spaß mit Freunden oder der Familie ein. Indem die Orte besucht und die QR-Codes gescannt werden, werden die einzelnen Punkte auf „Actionbound“ freigeschaltet.
Das Projekt „Kaiserslauterer Pfad der Nachhaltigkeitsziele“ wurde vom Citymanagement und dem Bildungsbüro der Stadtverwaltung Kaiserslautern organisatorisch betreut. Ziel war, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen verständlich greifbar zu machen. Die Entwicklung erfolgte durch den Fachbereich Raum- und Umweltplanung der RPTU Kaiserslautern-Landau. Gefördert wurde das Projekt vom rheinland-pfälzischen Ministerium des Innern und für Sport.
Der Spaziergang zur Eröffnung des Pfads der Nachhaltigkeitsziele ist eine Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September 2025 mit einem vielfältigen Programm in Kaiserslautern stattfindet. Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche und dem Programm gibt es unter www.kaiserslautern.de Leben, Wohnen, Umwelt Verkehr & Mobilität Europäische Mobilitätswoche.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
9. September 2025
Events
Andreas Fillibeck und Hans Nauerz bei KulturART Otterberg – Satire und Flower-Power
12. September 2025 - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
18. Juli 2025
17. September 2024
7. Mai 2021
20. Februar 2025
21. Juli 2023
29. September 2023
31. Januar 2025
11. Dezember 2024
10. Mai 2023
5. Mai 2020
22. März 2025
3. Januar 2024
27. Juli 2025
24. Juli 2023
16. Januar 2024
13. August 2020
5. Januar 2024
23. November 2023
15. August 2023
28. Juni 2021
4. Juli 2025
2. Mai 2024
14. August 2023
3. August 2025
1. Januar 2025
1. Dezember 2020
27. Mai 2021
1. August 2023
13. August 2025
13. April 2024
16. Januar 2024
27. März 2025
20. Januar 2025
3. Juni 2024
10. Dezember 2024
11. Mai 2025