Das neue Programm der Volkshochschule Neustadt für das Herbstsemester ist da!

„Forever Young“ heißt das Motto des neuen Programms der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße für das Herbstsemester 2025:
Die Freude am Lernen, das Entdecken verborgener Fähigkeiten und die Be-gegnung mit anderen Menschen sind zweifelsohne wichtig für ein erfülltes Älterwerden. Mit aktuellen The-men, neuen Kursformaten und prominenten Gästen will die vhs der Ort sein, an dem sich Generationen begegnen und gemeinsam lernen.
Den Auftakt des Semesters macht die “Lange Nacht der Demokratie“ am 4. September 2025 ab 18 Uhr: Mit Mirko Drotschmann alias „MrWissen2Go“ ein Stargast nach Neustadt, der mit seinem Publikum über Fake News und deren Wirkung auf unsere Gesellschaft sprechen wird. Im gesamten vhs-Gebäude sind zudem die Bilder aus dem Demokratie-Projekt von Fotograf Thomas Brenner zu sehen. Musik der Band „Still Burning“ und kulinarische Genüsse tragen zu einem runden Abend bei. Der Eintritt ist frei.
Zwei Geburtstage werden in der vhs gefeiert: Die Städtepartnerschaft zwischen Neustadt an der Wein-straße und der chinesischem Metropole Quanzhou wird 30 Jahre alt. Der renommierte Sinologe Manuel Vermeer, der unter anderem Dolmetscher bei chinesischen Staatsbesuchen war und heute als Dozent am Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen tätig ist, wird am Freitag, den 12.09.2025, um 18:00 Uhr über die deutsch-chinesischen Beziehungen sprechen. Noch älter, aber ebenso vital ist der PEN: Die älteste Schriftstellervereinigung Deutschlands wird 100 und der PEN-Generalsekretär Michael Landgraf nimmt das Publikum am Mittwoch, den 29.10.2025, um 18:00 Uhr mit auf eine literarische Zeitreise.
Mit Daniel Gerlach kommt einer der führenden Nahost-Experten nach Neustadt: In seinem Vortrag “Die Kunst des Friedens. Eine andere Geschichte des Nahen Ostens“ am Freitag, den 28. November 2025, um 18 Uhr lässt er das Publikum hinter die Kulissen der Friedensdiplomatie im Orient blicken und beleuchtet die Bemühungen und Biografien mutiger Peace Builder, die sich in der jüngeren Geschichte und bis heute mit Kreativität und Wagemut für Dialog und Frieden einsetzen.
Ebenfalls hochaktuell ist die neue Seminar- und Dialogreihe “FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulen gemeinsam mit der ARD anbieten. Sechs kostenfreie Online-Veranstaltungen mit Impuls-vortrag und anschließender moderierter Diskussion starten ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, jeweils 18 Uhr und zeigen, warum es wichtig ist, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können.
Ganz praktische Handlungsempfehlungen gibt es auch in dem Tagesseminar “Zivilcourage“ am Freitag, 14. November 2025 sowie in dem Seminar für Kommunalpolitikerinnen, in dem es am Freitag, den 7. November 2025 um Konfliktkompetenz geht.
Passend zum Animé Jugendkonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 11.12.2025 im Saalbau bietet die vhs erstmals einen Cosplay-Nähkurs an. Ab Samstag, 13.09.2025 kann man unter fach-kundiger Anleitung sein eigenes Cosplay-Kostüm schneidern und sich dann bei der Vorstellung im Saalbau fotografieren lassen.
Auch bei den Sprachen gibt es neue Angebote: In einem Schnupperkurs lässt sich an vier Abenden ab Freitag, den 19. September 2025 die Schönheit des brasilianischen Portugiesisch kennenlernen. Außer-dem startet am Mittwoch, den 9. September 2025 ein Anfängerkurs für Schwedisch.
Das gesamte Programm ist auf vhs.neustadt.eu zu finden. Hier können auch die Kurse online gebucht wer-den.
Anmeldungen sind zudem per Mail an volkshochschule@neustadt.eu oder telefonisch unter 06321 855-1564 möglich. Außerdem liegen an den bekannten Auslagestellen – im vhs-Gebäude in der Hindenburg-straße, Bürgerbüro, Stadtbücherei, Touristinfo sowie in den Neustadter Buchhandlungen – die gedruckten Programmhefte aus.
Neustadt an der Weinstraße
Aktuelle Beiträge
28. Oktober 2025
28. Oktober 2025
28. Oktober 2025
Events
Chorgemeinschaft lädt zu „Musik am Sonntagnachmittag“ ein
9. November 2025 - 14:30 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
1. Mai 2025
17. April 2023
14. Januar 2022
25. Januar 2025
11. November 2024
2. Februar 2025
5. Juli 2025
4. Oktober 2025
24. Mai 2025
18. Mai 2025
22. April 2021
22. Dezember 2020
17. April 2023
15. Januar 2021
6. Dezember 2024
14. Mai 2025
14. August 2020
9. Mai 2025
19. Januar 2025
10. August 2023
27. Juli 2025
15. Juni 2025
1. Januar 2025
4. September 2024
9. Juni 2025
21. Juli 2022
12. Februar 2024
8. März 2021
29. Januar 2021
8. Mai 2023
30. März 2023
2. August 2025
5. Juni 2025
17. Juli 2025
11. September 2024
29. Januar 2024
11. Mai 2025
24. April 2020
17. April 2024
18. Januar 2025
13. September 2025
9. März 2021
