Klimaschutz & Nachhaltigkeit: Aktive Kreislaufwirtschaft mit dem Glas-Mehrweg-System

(akz-o) Für Verbraucherinnen und Verbraucher spielen im Zusammenhang mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch umweltfreundliche Verpackungen eine große Rolle. Die Fruchtsafthersteller in Deutschland stellen das an dem zunehmenden Interesse am VdF-Glas-Mehrweg-System fest. Lagen die Quoten in den vergangenen Jahren immer knapp um die 10 Prozent, so berichtet Klaus Heitlinger, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie, aktuell von Quoten um die 11 Prozent, Tendenz steigend.
Für die Fruchtsafthersteller in Deutschland ist das Thema nicht neu. Sie setzen sich schon seit vielen Jahren für eine nachhaltige Wirtschaftsweise ein, die ökologische und ökonomische Anliegen verbindet. Das verbandseigene Glas-Mehrweg-System kommt in der Branche seit fast 50 Jahren bundesweit zum Einsatz. Mit dem System leistet die Branche einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Denn durch die Wiederbefüllung der Flaschen werden Abfälle vermieden, Ressourcen sinnvoll genutzt, regionale beziehungsweise lokale Produkte gestützt und nachhaltige Wirtschaftskreisläufe gefördert.
Bewährtes System
Eine seit rund fünf Jahrzehnten eingespielte Logistik vom Hersteller über den Getränkefachgroßhandel und den Lebensmittelhandel bis hin zum Verbraucher sorgt für einen reibungslosen Mehrweg-Kreislauf (www.fruchtsaft.de) und in der Regel kurze Transportwege in der Region. Aktuell nutzen in Deutschland rund 300 Fruchtsafthersteller das System. Die Glas-Mehrweg-Flaschen sind uneingeschränkt kreislauffähig. Das heißt, nach einem durchschnittlichen Produktleben von 10 Jahren werden die Mehrweg-Flaschen wieder selbst zum Rohstoff. Sie werden eingeschmolzen und zur Produktion neuer Glasflaschen verwendet. Die Weißglasflaschen aus dem Pool-System bestehen durchschnittlich zu 60 Prozent aus Recyclingglas.
Kennzeichnung und Pfand
Die Kennzeichnung von Mehrweg-Flaschen ist gesetzlich nicht durch ein bestimmtes Symbol vorgeschrieben. Das Mehrweg-System lässt sich dennoch gut erkennen: Die Glasflaschen haben eine Prägung „VdF Mehrweg“ und die Kästen sind mit „VdF“ beschriftet. Das Pfand für die Flaschen liegt bei verbraucherfreundlichen 15 Cent, für den Kasten bei 1,50 EUR.
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
14. August 2023
11. September 2024
28. Juni 2023
16. August 2023
23. Februar 2025
29. Mai 2025
10. Mai 2023
26. April 2023
31. Juli 2023
18. Mai 2025
30. Oktober 2023
20. April 2021
21. April 2023
18. Juli 2023
8. September 2022
25. Juli 2023
19. Januar 2025
30. Januar 2024
20. April 2025
8. Mai 2023
21. Juli 2023
6. April 2021
4. Juli 2023
27. November 2024
29. Juli 2024
9. Mai 2025
18. Juli 2023
21. Juni 2024
14. April 2025
18. Juli 2024
12. Dezember 2024
9. Januar 2024
11. Oktober 2024
12. April 2025
6. November 2021
2. Mai 2024
22. März 2025
28. Juli 2023
20. März 2023
31. Mai 2025
9. März 2021
16. Dezember 2024
17. August 2023
15. Juni 2025
22. Juni 2025
1. Juni 2025
16. Januar 2025