LERNEN AUF DEM NEUESTEN STAND

txn. Schüler:innen lernen individuell und sollten im Unterricht deshalb genauso individuell unterstützt werden. txn-Foto: stockbroker/123rf/Cornelsen
Erst analysieren, dann gezielt fördern
txn. Dass jedes Kind eine eigene Persönlichkeit hat, davon können Eltern ein Liedchen singen. Doch vor allem Lehrerinnen und Lehrer wissen, dass auch jedes Kind unterschiedlich lernt: Während einige die im Unterricht gestellten Aufgaben in Windeseile erledigen und sich anschließend langweilen, schlagen sich andere noch mit den Aufgaben der vergangenen Woche herum. Für Lehrende ist es also nicht nur wichtig, ihren Schützlingen das auf dem Lehrplan stehende Wissen verständlich zu vermitteln, sondern auch, sie beim Lernen individuell zu unterstützen und zu fördern. Um den Verantwortlichen hier unter die Arme zu greifen und dafür zu sorgen, dass kein Kind auf der Strecke bleibt, bietet der renommierte Bildungsmedienanbieter Cornelsen inzwischen Online-Diagnose-Software an. Viele Lehrer:innen nutzen diese bereits, um den Lernstand der Kinder in den Klassen 5 bis 10 zu ermitteln und sie anschließend individuell fördern zu können. Zudem stellt die Software automatisch und ergebnisbasiert digitale Übungen und Erklärvideos zum Wiederholen und Festigen des Lernstoffs zur Verfügung. Schüler:innen können außerdem mit themenbezogenen Klassenarbeiten eine Prüfungssituation vorab zu Hause authentisch üben und erlangen so mehr Sicherheit und Selbstvertrauen für anstehende Arbeiten und Schulaufgaben. Für Lehrerinnen und Lehrer, die sich für die Online-Lösung interessieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, zum Beispiel über staatliche Förder- und Finanzierungsprogramme der jeweiligen Bundesländer oder über gemeinnützige Schulfördervereine. Mehr Informationen hierzu unter www.cornelsen.de/digital
Aktuelle Beiträge
4. Mai 2025
3. Mai 2025
Events
Muttertag – Mädelsausflug „unter Tage“ und einem Begrüßungssekt gratis
11. Mai 2025 - 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
16. April 2025
29. Juli 2024
29. März 2025
26. April 2023
22. April 2021
23. Januar 2025
17. Januar 2025
10. Mai 2023
10. Januar 2024
3. April 2023
31. Juli 2023
3. März 2025
14. Juli 2023
16. August 2023
9. Mai 2024
6. Dezember 2024
10. Februar 2021
11. November 2024
22. März 2025
21. Juni 2024
10. August 2023
19. Juni 2023
7. August 2023
15. November 2024
10. Juli 2023
6. April 2023
16. Dezember 2022
11. Dezember 2024
7. September 2023
29. Juni 2023
8. Mai 2023
14. August 2024
3. Juli 2023
18. Juli 2023
22. Dezember 2023
8. Februar 2024
28. August 2023
21. April 2023
15. März 2025
14. August 2023