Gamification: Spielerisch zum neuen Job

txn. Immer mehr Unternehmen setzen im Recruiting auf spielerische Elemente. Wer darauf vorbereitet ist, kann seine Stärken gezielt einsetzen. Gamification-Ansätze verändern die Bewerbungswelt: Statt klassischer Bewerbungsgespräche kommen in der Vorauswahl zunehmend Online-Assessment-Games, Simulationen oder Aufgaben-Challenges zum Einsatz. Ziel dieser Methoden ist es, Soft Skills wie Teamfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit oder Kreativität sichtbar zu machen. Die ungewohnte Bewertung abseits traditioneller Interviews wirkt auf viele Bewerbende einschüchternd – umso wichtiger ist eine gute Vorbereitung. Wer analytisches Denken, Flexibilität und kreatives Handeln trainiert, kann seine Stärken in spielerischen Situationen souverän präsentieren.
Generell ist die Angst vor Gamification aber unbegründet. Hintergrund ist vielmehr, dass Unternehmen dem zunehmendem Entertainment-Faktor im Alltag Rechnung tragen. Sie wollen ein besseres Bewerbungserlebnis bieten und nicht mehr allein auf vorgegebene Frage-Antwort-Runden im Direktgespräch setzen. Der Vorteil für beide Seiten ist enorm: Unternehmen erhalten eine größere Menge an Informationen, Bewerbende haben Spaß an der Umsetzung. Am Ende ist alles so aufbereitet, dass keiner der beiden Seiten einen langen Papierstapel abarbeiten muss.
„Gamification im Recruiting hilft, Potenziale jenseits klassischer Bewerbungsunterlagen sichtbar zu machen – ein Gewinn für Suchende und Unternehmen“, betont Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland.
Unternehmen tragen dabei Verantwortung: Gamification muss fair gestaltet sein, Vielfalt berücksichtigen und Alter, Herkunft oder Gesundheit nicht zum Nachteil werden lassen. Besonders für weniger kommunikative Menschen kann ein spielerischer Bewerbungsprozess erhebliche Vorteile bringen. Bewerbende werden anders als bei klassischen Bewerbungsverfahren nicht zuerst nach ihrem Auftreten bewertet, sondern nach ihren tatsächlichen Skills. Jobsuchende profitieren am meisten, wenn sie offen auf neue Formate zugehen und sich nicht verunsichern lassen.
txn. Online-Games statt Vorstellungsgespräch: Immer mehr Unternehmen nutzen spielerische Auswahlverfahren. Wer vorbereitet ist, kann im Bewerbungsprozess punkten.
txn-Foto: Randstad
Schlagwörter: Beruf, Gamification, Spielerisch zum neuen Job, txn|
BUNT GEMISCHT
9. Juni 2025
31. August 2023
6. Oktober 2023
24. Februar 2025
30. Januar 2024
4. Juli 2025
16. August 2023
1. Januar 2025
10. Juli 2023
21. Juni 2023
16. Januar 2024
24. April 2020
17. April 2025
6. April 2021
16. Dezember 2022
30. Juni 2021
26. Februar 2024
19. Januar 2025
3. Mai 2025
2. Juli 2023
7. August 2023
13. September 2022
18. Juli 2023
7. August 2023
11. November 2024
28. August 2023
20. März 2023
26. Februar 2021
21. Juli 2023
20. Juli 2023
21. Juni 2023
13. August 2024
2. Juni 2022
9. Mai 2024
20. Oktober 2023