Flexiblere Ausbildung in der Pflege

txn. Die Ausbildungsordnung zur Pflegefachkraft wurde 2020 vereinheitlicht und ähnelt künftig dualen Ausbildungsgängen, da Praxis und Theorie gleichermaßen gelehrt werden.txn-Foto: piksel/123rf/randstad
Am 12. Mai ist Tag der Pflege
txn. Menschen beruhigen und manchmal trösten, Medikamente verabreichen, bei der Körperpflege helfen und mit Ärzten sprechen: Wer in der Pflege arbeitet, braucht neben fachlichem Know-how auch Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten. Jedes Jahr am 12. Mai macht der Tag der Pflege darauf aufmerksam, wie anspruchsvoll und vielseitig die Arbeit in diesem Berufsfeld ist.
Seit 2020 nimmt darauf auch die Ausbildungsordnung Rücksicht: Die getrennten Ausbildungswege für die Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege sind Geschichte. Sie wurden ersetzt durch die einheitliche Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Nun stehen in den ersten beiden Jahren der dreijährigen Ausbildung Inhalte auf dem Lehrplan, die für alle Pflegeberufe relevant sind: medizinisches Wissen und pflegerische Basics, aber auch Kommunikation mit den gepflegten Menschen und mit Ärzten. Die Auszubildenden schnuppern dabei auch ganz praktisch in unterschiedliche Pflegebereiche hinein. Sie lernen beispielsweise die Arbeit in Seniorenheimen, in psychiatrischen Einrichtungen oder im Krankenhaus kennen – ganz schön vielfältig!
Dieses breite Wissen sorgt dafür, dass Pflegefachkräfte nachher beruflich sehr flexibel sind. Wer möchte, kann sich trotzdem im dritten Jahr auf Altenpflege oder Kinderkrankenpflege spezialisieren; alle anderen führen die Ausbildung genauso breit aufgestellt zu Ende. Und noch eine wichtige Neuerung gibt es: „Die Ausbildung ist kostenlos geworden, und es gibt eine Ausbildungsvergütung“, erklärt Petra Timm von Randstad Deutschland. „Auch mit ihrem Nebeneinander von Praxis im Ausbildungsbetrieb und Theorie in der Schule ähnelt die Pflegeausbildung jetzt dualen Ausbildungsgängen, selbst wenn sie offiziell als schulische Ausbildung gilt.“ Wer sich für eine Karriere als Pflegefachkraft interessiert, sollte einen mittleren Schulabschluss mitbringen.
Genauso wichtig sind allerdings das Interesse an Menschen und die Lust darauf, mit anderen zusammenzuarbeiten. Denn Pflege ist nicht nur abwechslungsreich und spannend, sondern auch eine Teamsportart!
Aktuelle Beiträge
2. Mai 2025
2. Mai 2025
2. Mai 2025
Events
Deutsch-französischer Markt: Savoir-vivre & Pfälzer Spezialitäten
10. Mai 2025 - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
28. Juli 2023
27. März 2023
1. Januar 2025
3. Mai 2025
3. Januar 2025
26. September 2023
29. August 2023
26. Oktober 2023
22. Juni 2020
14. Dezember 2023
19. Juni 2023
15. Dezember 2024
18. Dezember 2024
29. März 2025
17. November 2023
3. Juli 2023
21. März 2023
11. Dezember 2024
5. Januar 2025
22. April 2024
8. Oktober 2024
25. Juni 2024
16. April 2025
29. November 2023
23. August 2023
21. April 2025
17. September 2024
19. September 2023
14. August 2023
23. Dezember 2024
29. Februar 2024
22. Januar 2025
9. August 2023
18. Januar 2025
10. März 2021
24. August 2023
8. April 2024