Ausbildungstipp Baustoffprüfer/-in für Beton

Messen, prüfen, dokumentieren
txn. Ob Brücken, Windräder oder Wohnräume – Beton wird auch in den nächsten Jahrzehnten unverzichtbar bleiben. Entsprechend zukunftssicher sind Jobs rund um den langlebigen Baustoff. Damit das Material in seinen verschiedenen Rezepturen den unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird, gibt es Baustoffprüferinnen und -prüfer für Beton und Mörtel. Die Spezialisten stellen sicher, dass der Baustoff den unterschiedlichen Belastungen in einzelnen Bauwerken zuverlässig standhält.
Die Materialprüfungen finden nicht nur im Labor, sondern auch direkt auf der Baustelle statt. Chemisch-technologische und einfache physikalische Untersuchungen werden sowohl an den Rohstoffen als auch an den Fertigprodukten durchgeführt. Die Baustoffprüfenden müssen daher die Eigenschaften und die Herstellungsverfahren unterschiedlicher Beton-, Zement- und Mörtelmischungen sehr genau kennen und ihre Rezepturen beherrschen. Dazu braucht es unter anderem umfassendes Know-how zu den Maschinen, die bei der Förderung, Herstellung, Verarbeitung und Verdichtung von Mörtel, Beton und Betonfertigteilen zum Einsatz kommen.
Präzision und ein Faible für analytisches Denken sind für den Erfolg als Baustoffprüferin und -prüfer ebenso wichtig wie sorgfältiges und genaues Arbeiten. Für die dreijährige Ausbildung reicht in der Regel ein Realschulabschluss. Fächer wie Mathematik, Chemie, Physik und Technik sind jedoch für den späteren Berufsalltag wichtig.
Weitere Informationen zu dem spannenden Berufsbild und anderen Ausbildungsmöglichkeiten im Betonbereich gibt es unter www.beton.org.
txn-Foto: BTB/ Gaurie Verma/Betonbild
Schlagwörter: Ausbildungstipp Baustoffprüfer/-in für Beton, txn|
Aktuelle Beiträge
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
1. August 2023
17. August 2023
22. März 2025
14. August 2020
25. Januar 2025
20. März 2023
5. Juli 2023
3. Dezember 2024
31. Juli 2023
14. Dezember 2023
23. Januar 2024
5. Januar 2024
13. Oktober 2023
29. März 2023
22. Dezember 2020
25. Januar 2021
5. August 2024
13. April 2024
15. März 2023
26. September 2023
23. November 2023
23. Januar 2025
7. September 2023
11. Dezember 2023
4. November 2024
30. März 2025
8. August 2023
15. November 2024
16. Dezember 2023
17. Juli 2023
28. Juni 2021
23. August 2023
13. April 2021
23. Januar 2025
9. August 2023
12. April 2023
19. Juni 2025
5. Juni 2025
29. Januar 2025