Verkehrsregeln und Mautbestimmungen in der EU

Unterschiedliche Vorschriften in Europa
(ak-o) Innerhalb der EU gelten auf Autobahnen unterschiedliche Regelungen – sowohl hinsichtlich Mautgebühren als auch bei Tempolimits oder Verkehrszeichen. Während Deutschland beispielsweise keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung kennt, gilt in Frankreich auf Autobahnen meist Tempo 130.
Mautsysteme im Vergleich
Viele Länder – etwa Österreich, Italien, Frankreich oder Polen – erheben Mautgebühren für Autobahnnutzung. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle: Vignettenpflicht (z.B. in Österreich und Slowenien), streckenbezogene Maut (z.B. Italien, Frankreich) oder elektronische Systeme (z.B. e-Toll in Polen). Eine rechtzeitige Information und Buchung vermeidet Bußgelder.
Sonderregelungen beachten
Neben Maut und Tempolimits gelten oft weitere Besonderheiten: In Umweltzonen (z.B. in französischen Städten) sind spezielle Plaketten erforderlich. Auch Winterreifenpflicht oder Warnwesten im Fahrzeug sind je nach Land verpflichtend. Wer mit dem Wohnmobil oder Motorrad reist, sollte sich zusätzlich über Höhen- oder Gewichtsbeschränkungen informieren.
Empfehlung: Digitale Helfer nutzen
Um den Überblick nicht zu verlieren, empfiehlt sich die Nutzung von Apps und Webseiten, die aktuelle Maut- und Verkehrsregelungen anzeigen. Auch Navigationsgeräte mit Ländereinstellungen und Mautoptionen erleichtern die Routenplanung erheblich
Foto: pexels.com/ak-o
Aktuelle Beiträge
13. August 2025
Events
Jazz zwischen Nostalgie, Energie und Eleganz: „Jazz im Rathaushof“ vom 22. bis 24. August 2025
22. August 2025 bis 24. August 2025
BUNT GEMISCHT
2. Februar 2025
22. März 2025
26. Juli 2023
21. Juli 2023
22. Dezember 2024
17. Mai 2024
6. Juli 2023
7. Dezember 2024
10. Februar 2025
14. Juli 2021
21. April 2023
6. Juli 2025
29. Januar 2025
2. Mai 2024
28. Juli 2023
27. September 2024
20. Januar 2025
28. Dezember 2024
21. April 2021
7. August 2023
21. Juli 2023
7. Juni 2025
23. November 2023
10. Januar 2024
11. April 2023
19. September 2023
10. August 2023
15. März 2023
12. Februar 2024
11. November 2024
22. Juni 2025
14. August 2020
25. Juli 2023
10. Februar 2025
11. Dezember 2024
24. August 2023
15. Februar 2021