Wenn Hund oder Katze Geräuschphobien entwickeln

Synthetisch nachgebildete Pheromone der Katze kennzeichnen die Umgebung als Wohlfühlbereich. Foto: Alena Ozerova/shutterstock.com/akz-o
Das große Zittern
(akz-o) Die Angst vor plötzlich auftretenden Geräuschen ist beim Hund angeboren, weshalb jedes Jahr wieder das Risiko besteht, dass durch das Silvester-Feuerwerk Geräuschängste ausgelöst werden, die der Vierbeiner auch nach dem Jahreswechsel noch mit sich herumträgt. Der Stress, dem der Hund an Silvester ausgesetzt war, kann zudem auch andere Ängste schüren. Vor allem solche wie Dunkelheit oder optische Reize, die die Fellnase mit der Knallerei in Verbindung bringt. Nicht wenige Hundebesitzerinnen und -besitzer berichten nach Silvester, dass ihr Hund komplett verstört, ja fast schon traumatisiert sei. Diese Ängste wieder in den Griff zu bekommen ist ein zeitaufwendiges und schwieriges Unterfangen.
Sicherheit und Geborgenheit vermitteln
Bei Geräuschphobien, wie sie von Feuerwerk oder auch einem starken Gewitter ausgelöst werden können, empfehlen viele Tierärzte dem Herrchen oder Frauchen den Einsatz von Steckdosenverdampfern wie Adaptil Calm. Sie enthalten eine synthetische Nachbildung des natürlichen Beruhigungspheromons, das von der Mutterhündin gebildet wird, um ihren Welpen ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln. Wie Studien belegen, reagieren junge und ausgewachsene Tiere gleichermaßen auf diesen Botenstoff, der ihnen dabei hilft, laute Geräusche nicht mehr als bedrohlich zu empfinden. Für gelegentlich auftretende herausfordernde Situationen hat sich auch Adaptil Chew bewährt. Der leckere Kausnack mit natürlichen Inhaltstoffen wird etwa 30 Minuten vor dem Spaziergang verabreicht und schenkt dem Hund schnelle Entspannung in akuten Stresssituationen.
Erhältlich beim Tierarzt oder im Zoofachhandel. Mehr Informationen und Links zu Onlineshops findet man unter www.adaptil.de
Sensible Samtpfoten
Bei Katzen sind es oft nicht nur ungewohnte Geräusche, die zu Verhaltensänderungen führen. Auch viele Gäste – zum Beispiel zu Familienfeiern – können bei sensiblen Samtpfoten Stress auslösen. Für sie wurde der Feliway Optimum Verdampfer entwickelt, der – synthetisch nachgebildet – die natürlichen Pheromone der Katze enthält, die sie dazu verwendet, ihren Wohlfühlbereich zu kennzeichnen. Damit lassen sich auch Spannungen im Mehrkatzenhaushalt oder stressbedingte Verhaltensweisen, wie Kratz- und Harnmarkieren, abbauen.
Mehr unter www.feliway.de
Aktuelle Beiträge
Events
Jazz zwischen Nostalgie, Energie und Eleganz: „Jazz im Rathaushof“ vom 22. bis 24. August 2025
22. August 2025 bis 24. August 2025
BUNT GEMISCHT
8. September 2022
3. August 2025
16. Oktober 2023
2. März 2025
22. Januar 2024
10. Juli 2021
11. Oktober 2023
20. Februar 2025
22. Juni 2020
11. Dezember 2024
1. August 2023
15. März 2021
14. September 2023
30. Juni 2023
24. August 2023
14. Mai 2024
6. November 2021
24. August 2024
26. Oktober 2023
4. Juli 2022
4. Januar 2025
27. März 2025
15. März 2023
20. Juni 2023
23. Januar 2024
13. April 2021
10. August 2023
19. April 2024
30. Mai 2023
25. Juli 2023
12. April 2024
10. März 2021
7. Juni 2024
15. August 2023
3. November 2023
21. April 2023
8. Februar 2023