Wassersprudler im Test

Vier Geräte überzeugen mit prickelndem Ergebnis
Wer Mineralwasser liebt, aber Kistenschleppen hasst, greift zum Wassersprudler.
Sieben Modelle hat die Stiftung Warentest aktuell geprüft. Das erfreuliche Ergebnis: Vier Geräte machen Leitungswasser schön spritzig. Ein Gerät produzierte hingegen erst eine Pfütze und machte danach schlapp.
Wichtigstes Kriterium für die Testerinnen und Tester: Wie viel Kohlensäure können die Sprudler ins Leitungswasser bringen? „Die vier guten Modelle erreichen Kohlensäuregehalte, die etwa den gekauften Mineralwässern der Sorte Classic entsprechen“, erklärt Meike Rix, Expertin für Haushaltsgeräte bei der Stiftung Warentest. „Die anderen Modelle eignen sich eher, wenn ein Sprudelgrad von Medium erreicht werden soll.” Ein Gerät ist mangelhaft. Bei ihm trat wiederholt Wasser aus und dann funktionierte es erst einmal gar nicht mehr.
Auch für die Ergiebigkeit der Gas-Zylinder interessierten sich die Testerinnen und Tester. Je nachdem, welchen stärksten Sprudelgrad die Geräte erreichen, können bis zu 61 Liter Leitungswasser aufgesprudelt werden. „Der ergiebigste gute Wassersprudler macht pro Gaszylinder 48 Liter Wasser spritzig. Das spart das Schleppen von 32 Mineralwasserflaschen mit je 1,5 Litern“, so Meike Rix.
Selbersprudeln spart aber nicht nur das Kistenschleppen, sondern oft sogar Geld. Abgesehen vom Anschaffungspreis – bei den getesteten Modellen liegt er zwischen 60 und 219 Euro – hängen die langfristigen Kosten vor allem vom Preis für den Tausch der leeren gegen volle Gas-Zylinder ab. Die Tauschzylinder der Anbietermarken kosten zwischen 6,49 und 12 Euro. Bis auf zwei Geräte mit einem speziellen Click-System, haben alle ein Gewinde für die Standard-Zylinder zum Einschrauben. Für sie können auch günstigere Tauschzylinder von Fremdanbietern für etwa 5,55 Euro genutzt werden.
Wer also nicht nur Mühe, sondern auch Kosten sparen möchte, sollte unbedingt die ausführlichen Testergebnisse vergleichen. Die gibt es in der Juli-Ausgabe der Stiftung Warentest und online im kostenpflichtigen Bereich unter www.test.de/wassersprudler.
Quelle „Stiftung Warentest“
Aktuelle Beiträge
21. August 2025
20. August 2025
Events
Genüsse für alle Sinne im Herzen von Kaiserslautern
22. August 2025 bis 23. August 2025
BUNT GEMISCHT
12. Juli 2023
18. Juli 2023
10. Dezember 2024
31. August 2023
8. September 2024
17. November 2023
27. März 2025
18. Mai 2025
11. Oktober 2024
15. März 2020
7. Juni 2024
29. Juni 2023
8. April 2021
27. Mai 2021
1. Oktober 2021
17. Januar 2025
23. Januar 2025
9. Mai 2024
26. April 2025
17. März 2023
17. April 2024
30. Mai 2023
23. Mai 2024
31. Januar 2025
23. Februar 2025
24. Dezember 2024
31. März 2023
27. April 2023
7. Mai 2021
22. März 2025
22. Juni 2025
14. Januar 2022
7. August 2023
15. April 2024
8. Februar 2021
8. April 2025
21. Juli 2023
12. Februar 2024
20. Februar 2024
21. Juli 2025