Trickbetrüger, Rohrbrüche und fahrlässige Brände

txn. Ein Rohrbruch kann richtig teuer werden. Die Gebäudeversicherung reguliert die durch das Leitungswasser entstandenen Schäden am Gebäude und seinen festen Bestandteilen, zum Beispiel an Parkettböden und Wänden. Für die Schäden am Hausrat springt dagegen die Hausratversicherung ein. Sie erstattet etwa die durch den Rohrbruch entstanden Schäden am Mobiliar an losen Teppichen. | txn-Foto: Monkey Business/AdobeStock/Itzehoer
Wie leistungsfähig sind moderne Hausratversicherungen?
txn. Hausrat ist ein altertümliches Wort – das in unserem Leben dennoch eine wichtige Rolle spielt. Denn ohne „Hausrat“ lebt es sich nicht gut. Gemeint sind Möbel und elektrische Geräte, Kleidung, Lebensmittelvorräte, Kinderspielzeug und alle Dinge des täglichen Lebens, die sich üblicherweise in Wohnräumen befinden. Wer das im Einzelnen nachrechnet, wird schnell entdecken, dass sich im Laufe der Jahre erhebliche Werte ansammeln. Deswegen ist die Hausratversicherung bei Mietern und Eigenheimbesitzern gleichermaßen beliebt.
Allerdings sollte die vereinbarte Versicherungssumme regelmäßig überprüft werden, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Beträgt die Versicherungssumme beispielsweise 50.000 Euro, der tatsächliche Wert des Hausrats liegt aber bei 100.000 Euro, übernimmt die Versicherung nur 50 Prozent eines versicherten Schadens. Entsteht etwa bei einem Rohrbruch ein Schaden von 10.000 Euro, erstattet die Versicherung nur 5.000 Euro. Deswegen ist es wichtig, die Versicherungssumme dem tatsächlichen Wert des Hausrats anzupassen. Sofern eine bestimmte Versicherungssumme pro Quadratmeter Wohnfläche vereinbart wird, bieten viele Versicherer auch an, im Schadenfall auf die Anrechnung einer Unterversicherung zu verzichten.
Weitere Tipps kennt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen: „Viele wissen nicht, dass einige Hausratversicherungen heute zum Teil auch bei Schäden durch Identitätsmissbrauch im Internet oder bei Trickdiebstahl einspringen. Der Blick ins Kleingedruckte lohnt sich: Auch grob fahrlässig verursachte Schäden durch Feuer, Leitungswasser oder Sturm und Hagel sollten versichert sein – sonst kann zum Beispiel ein Brand durch eine unbeaufsichtigte Kerze schnell sehr teuer werden.“ Elementarschäden durch Überschwemmung werden standardmäßig übrigens oft nicht von Hausratversicherungen abgedeckt. Der entsprechende Versicherungsschutz muss meist ergänzend verinbart werden. Das gilt auch für Glasbruchschäden beispielsweise an fest verbauten Fenstern oder Türen und an Kochfeldern – hierfür ist eine Glasversicherung notwendig.
Weitere Informationen dazu gibt es online unter www.itzehoer.de.
Aktuelle Beiträge
Events
Manga-Club in der Stadtbücherei Neustadt
19. Mai 2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
28. März 2025
2. August 2023
25. Januar 2021
18. Februar 2022
15. November 2024
16. Januar 2025
21. Juli 2024
10. Juni 2024
22. Januar 2024
28. Juni 2023
4. April 2020
8. Februar 2024
16. August 2023
16. Dezember 2024
11. November 2024
26. Februar 2024
11. September 2023
6. Juli 2023
30. März 2023
28. Juli 2023
13. August 2024
3. April 2023
2. August 2023
8. Mai 2023
14. August 2020
13. April 2021
1. Juni 2021
6. Juli 2023
20. März 2023
20. November 2023
1. September 2024
31. März 2025
15. Februar 2021
14. August 2020
17. November 2023
23. August 2023
23. Januar 2025
11. Dezember 2024
19. April 2021
16. Dezember 2022
23. Oktober 2024
23. Januar 2025
29. März 2025