Tipps gegen Haarausfall

Haarpflege von innen
(akz-o) Ein gesunder Mensch verliert zwischen 50 und 100 Haare pro Tag. Wenn es deutlich mehr sind, das Haar ausdünnt oder sich kahle Stellen bilden, spricht man von krankhaftem Haarausfall.
Dieser ist meist erblich bedingt, kann aber auch auf Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder der Schilddrüse zurückzuführen sein.
Auch Hormonveränderungen, zum Beispiel durch Schwangerschaft und Stillzeit oder nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel, kommen als Auslöser infrage. Darüber hinaus begünstigen Stress undein Mikronährstoffmangel den Haarausfall. Auf die Versorgung mit Mikronährstoffen zu achten, kann Haarausfall verringern.
Wachstum und Glanz
Haare bestehen hauptsächlich aus dem Eiweiß Keratin. Vitamin D und Biotin (Vitamin B7) werden für dessen Aufbau benötigt.
Wer unter Haarausfall leidet, sollte ärztlich überprüfen lassen, ob Din Vitamin-D-Mangel vorliegt und diesen durch ein hochwertiges Mikronährstoffpräparat ausgleichen. Ein Biotinmangel ist selten,
kann aber ebenfalls zu Haarausfall führen. Biotin ist beispielsweise in Trockenhefe, Rinderleber und Eiern enthalten. Auch der Mineralstoff Silizium ist in den Haaren, der Haut und den Nägeln zu finden. Erste Studien liefern Hinweise, dass er eine Wechselwirkung mit Keratinm eingeht und so die Haare festigt. Ein hoher Siliziumgehalt in den Haarfasern könnte das Haar glänzender machen und Haarausfall verringern.
Mehr Infos unter www.vitamindoctor.com
Haarwurzeln stärken
Omega-3-Fettsäuren verbessern die Feuchtigkeit von Haaren und Kopfhaut. Das stärkt die Haarwurzeln und die Hautschichten, in denen diese fest verankert sind. Dadurch wird Haarausfall unwahrscheinlicher. Der Haarverlust kann außerdem ein Anzeichen für einen Eisenmangel sein. Der Mineralstoff ist wichtig für die Zellteilung und so unter anderem am strukturellen Haaraufbau beteiligt. In der Nahrung kommt Eisen vermehrt in tierischen Produkten vor. Ein erhöhtes Risiko für einen Mangel haben daher Vegetarier und Veganer. Wird dieser Mangel durch eine Blutuntersuchung festgestellt, kann die Einnahme von Eisenpräparaten zum Ausgleich sinnvoll sein. Auch der Mineralstoff Zink ist ein wichtiger Faktor im Zellzyklus. Ein Mangel kann dazu führen, dass
Haare frühzeitig ausfallen. Ein besonders guter Zinklieferant ist Rindfleisch. Vegetarier können stattdessen auf Linsen ausweichen.
Foto: highwaystarz/adobe.stock.com/akz-o
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
29. Januar 2025
3. März 2025
9. März 2025
10. Dezember 2024
28. April 2021
6. November 2023
16. Dezember 2023
13. Oktober 2023
5. April 2025
8. Mai 2023
15. Dezember 2024
29. Juni 2023
24. Juli 2023
4. September 2024
1. Dezember 2020
11. Dezember 2024
3. Januar 2024
2. Juni 2022
25. Juli 2023
5. April 2023
20. April 2025
29. Januar 2021
11. September 2024
28. September 2022
14. Juli 2023
18. Februar 2021
17. Januar 2024
10. Dezember 2024
17. April 2025
18. Juli 2023
27. November 2024
14. Juli 2023
28. Juli 2023
18. Juli 2023
8. Mai 2023
27. März 2023