Hundehalterhaftpflicht

So günstig sind Policen für Labrador und Jack Russel
Wer einen Hund hat, sollte eine Haftpflichtversicherung haben. In sechs Bundesländern ist sie sogar Pflicht. Die preiswertesten gibt es bereits ab 36 Euro pro Jahr für kleinere Hunderassen. Stiftung Warentest Finanzen hat mehr als 150 Tarife getestet – und wichtige Mindestanforderungen für umfassenden Schutz definiert.
Halterinnen und Halter haften für ihre Hunde: Reißt sich ihr Tier los und verursacht einen Verkehrsunfall, drohen im schlimmsten Fall Forderungen in Millionenhöhe. Aber auch kleinere Schäden wie eine kaputte Vase oder zerbissene Sneaker können schnell teuer werden. Eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung hilft, sich effektiv vor finanziellen Folgen zu schützen. Stiftung Warentest Finanzen hat 157 Tarife von 73 Anbietern getestet.
„Unser Test zeigt: Viele Hundehalter-Haftpflichtversicherungen bieten gute Absicherung für kleines Geld. Für Jack Russel Terrier starten die günstigsten Tarife bei 36 Euro pro Jahr, für Labrador Retriever bei 55 Euro“, sagt Testleiter Michael Nischalke. „Vergleichen lohnt sich, da die teuersten Tarife für beide Hunde bei bis zu 156 Euro pro Jahr liegen – und damit rund viermal teurer sind als die günstigsten.“ Zum Hintergrund: Jack Russel Terrier und Labrador Retriever zählen zu den beliebtesten Hunderassen in Deutschland und dienen im Test als Referenzgrößen für die Ermittlung der Tarife.
Wahl oder Pflicht? Der Abschluss einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung ist in sechs Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben: Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. In einigen Bundesländern gilt die Pflicht nur für Listenhunde oder andere als gefährlich geltende Hunde.
„Unsere klare Empfehlung ist, eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen – egal ob vorgeschrieben oder nicht“, sagt Nischalke.
Generell wichtig: Für die Wahl der richtigen Police ist neben dem Preis auch der Leistungsumfang entscheidend. „Wir haben als Orientierung den sogenannten ‚Grundschutz‘ definiert. Er beinhaltet Mindeststandards, die Angebote haben müssen, damit wir sie empfehlen können“, sagt Nischalke. Zum Grundschutz zählen eine ausreichend hohe Deckungssumme sowie Halterpflichten: Der Schutz greift auch, wenn Halter gegen Pflichten wie Leinenzwang verstoßen. Hinzu kommen Aspekte wie Schutz für Hundehüter, Schutz im Ausland, Mietsachenschäden, Deckschäden oder Welpenschutz. Fehlt der nötige Grundschutz in der aktuellen Police, können Frauchen oder Herrchen einfach den Vertrag wechseln. Meist ist dies schriftlich mit Frist zum Ende des Versicherungsjahres möglich.
Die 29 günstigsten Haftpflichttarife für Hunde und was beim Thema Versicherungsschutz für Katzen, Kaninchen, Pferde oder Gifttiere gilt, steht in der Oktober-Ausgabe von Stiftung Warentest Finanzen und unter www.test.de/hundehaftpflicht.
Quelle „Stiftung Warentest“
Aktuelle Beiträge
18. September 2025
17. September 2025
17. September 2025
17. September 2025
Events
“Neustadt liest ein Buch“ 2025
16. November 2025 bis 21. November 2025
BUNT GEMISCHT
17. September 2024
9. August 2023
6. Mai 2024
3. Mai 2025
14. Dezember 2024
20. Januar 2025
24. Mai 2025
3. Februar 2025
30. Januar 2024
12. April 2024
2. März 2025
31. März 2025
7. August 2023
8. Mai 2023
16. November 2023
29. November 2023
8. März 2021
14. August 2020
17. Juli 2023
12. Juli 2025
29. Juni 2025
20. Februar 2025
24. März 2025
29. August 2023
29. Dezember 2023
9. August 2023
14. August 2020
12. April 2025
21. Juni 2025
18. Mai 2025
30. September 2021
21. April 2021
7. September 2023
24. August 2025
6. Juli 2023
24. Juli 2023
16. Januar 2024
9. Mai 2025