Haushaltshelfer mit Schwächen

Nur jeder dritte Akkuwischer im Test wischt gut
Akkuwischer versprechen mühelose Bodenreinigung. Doch in der aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest überzeugen nur drei der neun getesteten Geräte mit einem guten Gesamtergebnis. Zwei Kombigeräte, die sowohl saugen als auch wischen sollen, fallen mit dem Urteil Mangelhaft durch.
Ins Prüflabor kamen fünf reine Akkuwischer und vier Akkusaugwischer, die auch als Staubsauger genutzt werden können. Die Testsieger der jeweiligen Produktgruppe liegen preislich weit auseinander: Der beste Akkusaugwischer kostet rund 1 450 Euro und überzeugt mit guten Ergebnissen sowohl im Wischen als auch beim Saugen. Bei den reinen Akkuwischern liegen zwei gute Modelle mit Preisen um 600 Euro gleichauf vorn. „Billig ist keines der guten Geräte“, erklärt Roman Schukies, Experte für Haushaltsgeräte bei der Stiftung Warentest. „Für den täglichen Gebrauch ist jedoch entscheidend, wie gründlich sie reinigen und wie praktisch sie im Alltag sind.“
Die Grundreinigung schafft ein Gerät sehr gut, weitere sieben Modelle immerhin gut bis befriedigend. Positiv: Die meisten Geräte hinterlassen kaum Schlieren auf dem Boden.
„In der Alltagstauglichkeit gibt es allerdings Verbesserungsbedarf“, bemängelt Roman Schukies. „Die Akkulaufzeiten sind teilweise sehr kurz und alle Modelle lassen sich trotz Selbstreinigung nicht gut säubern. Da ist dann schnell die gesparte Mühe beim Wischen dahin.“ Ebenfalls enttäuschend: Von den vier Akkusaugwischern fallen zwei mit Mangelhaft durch. „Sie bekamen die Teppiche nicht sauber und sind im Prüfpunkt Saugen und somit auch insgesamt mangelhaft“, so Schukies.
Mit welchen Geräten das Elektrowischen mühelos klappt, verraten die ausführlichen Testergebnisse in der Juli-Ausgabe der Stiftung Warentest und unter www.test.de/akkuwischer.
Quelle „Stiftung Warentest“
Aktuelle Beiträge
4. Juli 2025
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
26. April 2023
12. März 2024
29. August 2023
10. August 2023
11. Dezember 2023
11. Dezember 2024
6. Dezember 2024
26. Januar 2025
8. März 2023
1. März 2025
5. Mai 2025
7. Juni 2025
25. Mai 2025
4. Juli 2023
26. Juli 2023
18. Juli 2023
14. September 2023
18. Juli 2023
30. Mai 2023
19. Juni 2023
22. Juni 2025
19. Februar 2021
3. Januar 2025
6. Februar 2024
30. März 2023
23. Januar 2025
5. Juni 2023
25. Juli 2023
7. Juni 2025
13. August 2023
22. Januar 2024
24. April 2020
25. Juli 2023
19. Juni 2023
17. November 2021
25. Juni 2024
13. April 2021
8. Februar 2024