Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

- Barrierefreiheit betrifft viele Lebensbereiche und ist ein Gewinn für alle Menschen
- Rheinland-Pfalz bietet kostenlose Beratung durch die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen und die Landesbeauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderungen
- Beide Stellen fordern mehr barrierefreien Wohnraum
Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen und die Landesbeauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderungen setzen sich in Rheinland-Pfalz gemeinsam für eine barrierefreie Gesellschaft ein. Während die Beratungsstelle praxisnahe Unterstützung für bauliche Maßnahmen bietet, vertritt die Landesbeauftragte die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderungen in Politik und Gesellschaft. Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen oder Personen mit vorübergehenden Einschränkungen. Ein uneingeschränkter Zugang zu Wohnraum, öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln verbessert die Lebensqualität aller.
„Barrierefreiheit muss selbstverständlich werden – sowohl baulich als auch gesellschaftlich“, betont Ellen Kubica, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Rheinland-Pfalz. „Unsere Zusammenarbeit schafft Synergien, die dazu beitragen, Barrieren abzubauen und Inklusion zu fördern.“
Die Landesberatungsstelle in Trägerschaft der Verbraucherzentrale bietet kostenlose Unterstützung durch erfahrene Architektinnen und Architekten für barrierefreies Bauen und Wohnen. Neben der individuellen Beratung werden landesweit Informationsveranstaltungen angeboten, um das Bewusstsein für Barrierefreiheit zu stärken. Ein drängendes Problem bleibt der Mangel an barrierefreiem Wohnraum. „Es muss mehr barrierefreier Wohnraum geschaffen und bestehende Wohnungen müssen umgebaut werden, um die Lebensqualität zu verbessern“, fordert Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Beide Stellen rufen dazu auf, Barrierefreiheit frühzeitig in Planungen zu berücksichtigen und als Standard für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu etablieren.
Weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten gibt es bei der Landesberatungsstelle sowie beim Büro der Landesbeauftragten.
Büro der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen Rheinland-Pfalz, E-Mail lb@mastd.rlp.de; Internetseite: www.mastd.rlp.de
Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen
(06131) 28 48 71 oder per E-Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de; Internetseite: www.barrierefrei-rlp.de
LBST | VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
20. August 2025
Events
Mord mit Muttern | Marie-Luise Marjan
21. September 2025 - 18:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
4. Juli 2023
30. März 2025
5. Juli 2025
10. Juli 2023
17. Juli 2023
29. März 2023
3. April 2023
29. Juni 2025
10. Juli 2023
9. Mai 2024
14. Dezember 2023
20. Februar 2025
6. Oktober 2023
3. Januar 2024
19. Januar 2025
30. März 2023
9. August 2023
28. September 2022
18. Januar 2025
23. Dezember 2024
21. Juni 2024
28. August 2023
22. März 2025
22. April 2021
19. Juni 2023
24. Mai 2025
3. Januar 2025
21. April 2024
16. März 2021
15. August 2023
14. September 2023
22. Februar 2025
11. Februar 2021
7. August 2023
18. Januar 2025
11. September 2024
1. August 2023
8. Mai 2023
5. Juni 2025
31. Mai 2025