Fenster und Türen energetisch sanieren | Web-Seminar

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Fenster und Türen tragen entscheidend zu einem behaglichen Wohnklima und niedrigen Energiekosten bei. Wer undichte Fenster und alte Türen saniert, spart Energie, schont den Geldbeutel und steigert gleichzeitig den Wohnkomfort. Doch welche Sanierungsmaßnahmen sind sinnvoll? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Antworten auf diese Fragen gibt Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, im kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Stadt Mainz. Sie zeigt, welche Funktionen moderne Fenster erfüllen sollten, wann sich der Austausch alter Fenster lohnt und welche Unterschiede es bei Rahmenmaterialien gibt. Auch Haustüren, die richtige Fenstermontage sowie Möglichkeiten zur Fensterertüchtigung werden beleuchtet. Darüber hinaus gibt es wertvolle Informationen zu Kosten und Förderprogrammen.
Der Online-Vortrag findet am Mittwoch, 3. Dezember um 18 Uhr statt und bietet praxisnahe Tipps und Entscheidungshilfen, damit Verbraucher:innen gut informiert die passenden Maßnahmen für ihr Zuhause auswählen können. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.
Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
23. November 2025
23. November 2025
22. November 2025
22. November 2025
Events
Neue Ausstellung “Energie und Industrie 4.0”
11. November 2025 - 9:00 Uhr bis 11. Juni 2026 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. Oktober 2023
1. Februar 2025
1. August 2023
10. Juni 2024
5. April 2023
28. September 2025
15. Dezember 2024
22. Juni 2025
28. Juni 2021
5. Januar 2025
22. April 2021
5. April 2023
25. Januar 2025
17. Juli 2023
22. Juni 2020
31. Januar 2025
30. März 2025
29. Januar 2025
14. September 2025
17. Januar 2025
23. Juli 2025
23. Januar 2025
15. November 2023
14. Dezember 2023
14. März 2025
15. Mai 2023
29. September 2023
21. November 2021
10. Februar 2021
15. August 2023
5. September 2023
5. Juli 2025
26. Februar 2021
18. September 2023
27. März 2025
23. Januar 2025
26. Februar 2024
24. Juli 2023
4. Juli 2023
13. Dezember 2023
