Cybercrime – So richten Sie Ihren Basisschutz ein

Anlässlich des European Cyber Security Month (ECSM) informieren die Verbraucherzentralen Hessen und Rheinland-Pfalz in einem gemeinsamen Web-Seminar wie man sich vor Cybercrime schützt.
- Erfahren Sie, wie die Täter vorgehen.
- Lernen Sie, wie man sich verteidigt.
- Tipps und Notfallhilfe, wenn Sie gehackt wurden.
Cyberkriminalität zählt zu den am stärksten zunehmenden Kriminalitätsfeldern und verursacht jährlich hohe wirtschaftliche Schäden. Daher ist es wichtig, über die gängigen Vorgehensweisen der Täter sowie über geeignete Schutzmaßnahmen informiert zu sein.
Der European Cyber Security Month (ECSM) bietet jedes Jahr die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen rund um Internetsicherheit und den Schutz vor Online-Kriminalität auseinanderzusetzen. In diesem Rahmen veranstalten die Verbraucherzentralen Hessen und Rheinland-Pfalz am 17. Oktober um 15 Uhr ein gemeinsames Web-Seminar mit dem Titel „European Cyber Security Month – Tipps zum Schutz vor Cybercrime“. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das 90-minütige Web-Seminar vermittelt praxisnahe Hinweise zur frühzeitigen Erkennung von Cyberangriffen und zeigt auf, wie sich potenzielle Schäden durch geeignete Schutzmaßnahmen minimieren lassen. Inhalte sind unter anderem der Einsatz sicherer Passwörter und Passwortmanager, aktuelle Antivirensoftware sowie regelmäßige Datensicherungen. Zusätzlich wird erläutert, welche Schritte im Schadensfall empfehlenswert sind.
Anmeldung
Interessierte können sich unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.
Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
9. Oktober 2025
9. Oktober 2025
Events
„Bürckel! – Frau Gauleiter steht ihren Mann“
1. November 2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
28. Dezember 2024
22. Juni 2025
15. Mai 2023
17. April 2023
7. Juni 2025
3. Februar 2025
3. Juli 2023
31. Januar 2025
1. Januar 2025
4. Januar 2025
20. März 2023
30. März 2023
11. Januar 2025
17. April 2024
18. Juli 2023
29. September 2025
12. Juli 2023
23. März 2025
17. Januar 2025
1. September 2024
9. Mai 2024
4. Juli 2023
6. April 2025
15. November 2024
6. November 2023
6. April 2023
25. Juli 2023
11. Dezember 2024
3. Mai 2025
22. Januar 2021
21. Juli 2025
14. November 2024
21. November 2024
21. April 2023
27. Februar 2025
16. April 2025
16. Juli 2025