Kaiserslautern – Neues aus dem städtischen Referat Kultur

1) Schließung verschiedener Kultureinrichtungen am 23. Oktober
2) Stadtatelier öffnet am verkaufsoffenen Sonntag
3) Musiktherapie: Anmeldung ab sofort möglich – Neues Angebot der städtischen Musikschule
Schließung verschiedener Kultureinrichtungen am 23. Oktober
Wegen einer internen Veranstaltung sind am Mittwoch, 23. Oktober 2024, das Stadtarchiv sowie das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) ganztags geschlossen. Auch die Kulturverwaltung im Rathaus Nord sowie die Fruchthalle sind an diesem Tag weder persönlich noch telefonisch erreichbar.
Stadtatelier öffnet am verkaufsoffenen Sonntag
Am verkaufsoffenen Sonntag in Kaiserslautern, der am 20. Oktober 2024 von 13:00 bis 18:00 Uhr stattfindet, wird auch das Stadtatelier im Erdgeschoss des K in Lautern seine Türen öffnen. Unter dem Motto „Herbstzauber“ werden die Künstlerinnen Petra Neumahr, Judith Boy und Sibylle Hoppe ihre Ausstellung mit Gemälden ergänzen, die von herbstlichen Motiven oder Farben geprägt sind. Sie freuen sich darauf, mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Außerdem werden sie über ihre verschiedenen Workshop-Angebote informieren.
Musiktherapie: Anmeldung ab sofort möglich
Neues Angebot der städtischen Musikschule
Als Mitglied des vor einem Jahr in Kaiserslautern gegründeten Netzwerks „Healing Culture Deutschland“ und zertifiziert als „Gesunde Musikschule“ bietet die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern seit Jahren immer wieder Kurse und Unterricht an, der die Schnittstelle zwischen Musik und Gesundheit bedienen. Seit Anfang Oktober geht sie nun noch einen Schritt weiter: Ab sofort können im Alten Stadthaus am St.-Martins-Platz auch Musiktherapie-Stunden belegt werden. Diese werden von der studierten Musiktherapeutin und -pädagogin Mara Schwenk durchgeführt und sind individuell für einzelne oder mehrere Interessierte konzipiert.
Mara Schwenk ergänzt seit diesem Monat das Kollegium der städtischen Musikschule. Mit ihrem neuen Angebot ist die städtische Musikschuledamit sowohl in Rheinland-Pfalz wie auch bundesweit eine der wenigen Musikschulen des Verbandes Deutscher Musikschulen e. V., die Musiktherapie in ihr Kursprogramm aufgenommen hat. Sie leistet damit einen wertvollen Beitrag zur kreativen Prävention und zum Inklusionsprozess. Die Musiktherapie richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche wie auch an Erwachsene, die Bedürfnisse oder Auffälligkeiten im emotionalen oder sozialen Bereich haben, sich in belastenden Lebensumständen befinden oder eine individuelle Förderung, beispielsweise in den Bereichen Ausdruck, Sprache und Kommunikation, benötigen.
Die Gründe hierfür können recht vielfältiger Natur sein und reichen von Entwicklungsverzögerungen, vorgeburtlichen beziehungsweise angeborenen Erkrankungen oder körperlichen Beeinträchtigungen bis hin zu Belastungen im familiären, schulischen oder beruflichen Umfeld. Die Folgen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten oder psychosomatische Beschwerden sind teilweise recht individuell und bringen verschiedene Herausforderungen an die Therapie mit sich. Auch bei chronischen Erkrankungen wie Migräne u. ä. ist Musiktherapie eine wertvolle Unterstützung, um individuelle Bewältigungsstrategien für mehr Lebensqualität zu entwickeln.
Innerhalb der therapeutischen Beziehung nutzt Musiktherapie das ganze Spektrum der Musik wie Klang, Melodie, Rhythmus und Takt. Sie dienen als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel, um seelische, körperliche und geistige Gesundheit wieder herzustellen, zu erhalten und zu fördern. Mit Hilfe von Musiktherapie können auch Menschen erreicht werden, für die eine sprachliche Kommunikation nicht möglich ist.
Referat Kultur | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
12. Oktober 2025
12. Oktober 2025
11. Oktober 2025
11. Oktober 2025
Events
Lautrer Kerwe
17. Oktober 2025 bis 27. Oktober 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
16. Januar 2025
22. Februar 2021
31. August 2023
29. August 2025
1. Februar 2025
10. Juli 2023
4. Oktober 2025
3. April 2023
27. März 2023
28. Juni 2023
10. März 2021
13. Januar 2025
21. April 2025
8. Februar 2025
12. Juli 2025
16. August 2023
10. Juli 2023
12. April 2023
16. August 2023
26. Januar 2025
23. März 2025
20. September 2025
21. April 2024
14. April 2024
10. Dezember 2024
16. Januar 2024
24. Juli 2023
21. November 2024
21. September 2025
5. Mai 2025
5. April 2023
21. Oktober 2020
27. November 2024
5. Oktober 2025
11. August 2025
26. März 2025
25. April 2023