Ideen für den neuen Begegnungsraum vor dem Pfalztheater

Autor/in: herzlich digital – Pressestelle
Ab sofort über Entwürfe des multifunktionalen Raums abstimmen
Auf dem Dach des Parkhauses vor dem Pfalztheater wird ein neuer Begegnungsraum für alle Lautrerinnen und Lautrer entstehen, der durch diverse Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Nachdem Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Ideen in mehreren Workshops einbringen konnten, kann ab sofort online auf der städtischen Beteiligungsplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ über daraus entstandene Entwürfe abgestimmt werden.
In Zusammenarbeit mit Studierenden der Raum- und Umweltplanung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern wurden in den vergangenen Wochen drei finale Entwürfe erarbeitet, in denen sich auch die Ideen aus der Bürgerschaft wiederfinden. Olivia Duran, Projektverantwortliche für das Smart-City-Projekt „Stadt.Raum.Wir.“, erläutert: „Als wir die Lautrerinnen und Lautrer gefragt haben, was sie sich auf der freien Fläche wünschen, waren sich die meisten einig: Viele Pflanzen und Sitzgelegenheiten sowie Möglichkeiten Veranstaltungen durchzuführen. All das haben die Studierenden berücksichtigt und drei tolle Entwürfe geliefert.“ Digital können nun alle Lautrerinnen und Lautrer entscheiden, wie ihr Favorit eines multifunktionalen Raums aussehen soll. Ebenso dürfen sie auf der Plattform einen Namen für den Platz wählen. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31.10.2023 unter www.klmitwirkung.de
„Wir möchten zeigen, dass Teilhabe, sozialer Zusammenhalt und Mitgestaltung des urbanen Raums durch den klugen Einsatz von Technologie gefördert werden können“, stellt Ilona Benz, Gesamtprojektleitung des Modellprojekts Smart City, das übergeordnete Projektziel heraus. „Das Smart-City-Projekt Stadt.Raum.Wir. bringt Stadtentwicklung und Digitalisierung aus einer stadtgesellschaftlichen Perspektive mit einem klar erkennbaren Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger zusammen.“ Nach der Fertigstellung des multifunktionalen Raums können alle Bürgerinnen und Bürger in Zukunft online über die Nutzung des Parkdecks mitentscheiden. Soll in nächster Zeit beispielsweise eine größere Veranstaltung stattfinden, Sport– und Tanzkurse angeboten oder ein Spielfest für Familien umgesetzt werden? Auch unabhängig von Veranstaltungen wird die Fläche allen als attraktiver Aufenthaltsraum zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen zum Smart-City-Projekt „Stadt.Raum.Wir.“: https://www.herzlich-digital.de/projekte/stadt-raum-wir/.
BUNT GEMISCHT
4. Juli 2023
24. Januar 2025
20. Februar 2025
11. November 2024
1. August 2023
25. Juli 2023
24. Juli 2023
11. Juni 2025
29. März 2025
31. Januar 2025
29. Januar 2025
12. Januar 2024
19. April 2024
24. August 2023
13. Juli 2021
21. Juni 2025
15. März 2023
21. Juni 2024
6. April 2025
8. April 2024
21. April 2023
26. August 2024
5. April 2023
8. Juli 2024
30. März 2025
10. Februar 2025
24. Mai 2025
14. August 2020
13. August 2020
2. August 2023
24. April 2020
27. September 2024
9. Juni 2020
26. April 2023
16. November 2023
8. Februar 2021
7. August 2023