Glasfaserausbau in Kaiserslautern schreitet voran

Beigeordneter Steinbrenner begrüßt Gigabit-Ausbau der OXG
Am Dienstag, 16. September 2025, hat die OXG Glasfaser GmbH ihren Glasfaserausbau für Kaiserslautern bei einem Baustart-Event im Bahnheim gefeiert. Neben dem Bahnheim wird OXG den Gigabit-Ausbau auch auf dem Fischerrück, im Grübentälchen, auf dem Lämmchesberg, in der Uni-Wohnstadt, auf dem Betzenberg und in der Innenstadt vorantreiben. Nach einer intensiven Planungsphase und in enger Abstimmung mit dem Referat Tiefbau der Stadtverwaltung Kaiserslautern konnte OXG mit dem Breitbandausbau für etwa 32.600 Haushalte bereits beginnen.
„Wir begrüßen den Gigabit-Ausbau durch die OXG Glasfaser GmbH ausdrücklich“, erklärt Manuel Steinbrenner, Beigeordneter der Stadt Kaiserslautern und Tiefbaudezernent. „Damit wird die Grundlage für eine zukunftsfähige Stadtgesellschaft gelegt.“ Denn eine leistungsfähige Infrastruktur sei entscheidend, um den digitalen Anforderungen von heute und morgen gerecht zu werden. Der Glasfaserausbau sei die Basis für ein leistungsfähiges digitales Leben und Arbeiten. „Damit bieten wir sowohl Unternehmen als auch Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, an der digitalen Entwicklung teilzuhaben“, so Manuel Steinbrenner.
OXG steht für „Open Access Glasfaser“. Dank diesem Ansatz können Bewohnerinnen und Bewohner in den Ausbaugebieten frei entscheiden, welchen der über das OXG-Glasfasernetz regional verfügbaren Anbieter sie für ihren Internetzugang nutzen möchten. Neben Vodafone vermarkten ab dem Jahr 2026 beispielsweise auch 1&1 oder Bahnhof Nätverk Endkundenprodukte über das OXG-Glasfasernetz. Weitere Kooperationen sollen folgen. Anwohnerinnen und Anwohner müssen außerdem nicht sofort auf Glasfaser umsteigen. Bestehende Telekommunikationsanschlüsse bleiben erhalten und können weiterhin genutzt werden.
Ein besonderer Vorteil des OXG-Glasfaseranschlusses: Sowohl für Eigentümerinnen und Eigentümer als auch für Bewohnerinnen und Bewohner ist der Anschluss kostenlos. Interessierte, die sich noch nicht für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, können sich während der Bauphase ohne großen Aufwand anschließen lassen.
Über den Link www.oxg.de/zustimmenkann die Verfügbarkeit geprüft und die Zustimmung zum Ausbau digital und papierlos erteilt werden.
Weitere Informationen rund um den Ausbau gibt es auf der Website www.oxg.de/kaiserslautern.
Foto (c): OXG Glasfaser GmbH
BU: Christina Löhmann, Senior Key Account Managerin Kommunen von OXG (2. von links), städtischer Beigeordneter und Tiefbaudezernent Manuel Steinbrenner (3. von rechts), und Timo Anschütz, Vorstand der Baugenossenschaft Bahnheim eG (2. von rechts), gemeinsam mit dem Projektteam.
Aktuelle Beiträge
18. September 2025
18. September 2025
18. September 2025
Events
Dürkheimer Wurstmarkt | Das größte Weinfest der Welt
12. September 2025 bis 22. September 2025
BUNT GEMISCHT
14. Juli 2023
15. März 2023
2. Juli 2021
16. November 2023
1. Mai 2020
14. Juni 2023
8. August 2023
26. Juli 2025
19. September 2023
21. April 2021
13. August 2023
26. Januar 2025
21. Oktober 2020
12. Juli 2023
30. März 2025
31. August 2023
11. Januar 2025
14. August 2023
6. Mai 2024
10. Mai 2023
28. Juli 2023
31. Juli 2023
17. November 2021
13. September 2025
9. Februar 2025
23. Januar 2025
3. April 2023
31. Juli 2023
5. Juli 2023
29. Januar 2024
22. Juni 2021
17. Mai 2025
5. Januar 2024
24. Juli 2023