Sommerferien bringen weiteren leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit im August in der Westpfalz

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis
Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im August 2025 gestiegen. 19.623 Menschen waren arbeitslos
gemeldet, 168 Personen mehr (1 Prozent) als im Juli und 583 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,8 Prozent.
„Im August standen die Entwicklungen am westpfälzischen Arbeitsmarkt noch unter dem Eindruck der Sommerferien. Wie schon im Juli meldeten sich noch junge Menschen nach abgeschlossener Schul- oder Berufsausbildung arbeitslos“, sagt Peter Weißler, der Leiter der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens
Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im August bei 22.846 Personen. Sie erhöhte sich gegenüber dem Vormonat Juli (24 Personen bzw. 0,1
Prozent) und erhöhte sich verglichen mit August 2024 (138 Personen bzw. 0,6 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen,
die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 8.337 Personen (122 Personen mehr als im Vormonat und 592 Personen mehr als vor
einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 11.286 Arbeitslose registriert (46 Personen mehr als im Vormonat, aber 9 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 3.312 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.323 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.149 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 978 eine Erwerbstätigkeit auf.
„Unser Hauptaugenmerk wird gerade in den nächsten Wochen auf den jungen Menschen liegen, die sich in den vergangenen Wochen arbeitslos melden mussten. Wir wollen diese bestmöglich bei den Übergängen zwischen Schule und Ausbildung aber auch zwischen Ausbildung und Beschäftigung unterstützen“, erklärt Weißler.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 794 Stellen wurden im August neu gemeldet (216 mehr als im Vormonat und 155 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Handel“, „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“ und „Öffentliche Verwaltung“. Aktuell befanden sich damit 3.925 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 398 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 16.446. 22.116
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 534 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.
Die Regionen im Überblick
Stadt Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Kaiserslautern im August 2025 gestiegen. 5.466 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 126 Personen mehr (2 Prozent) als im Juli und 206 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 9,7 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 9,5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.976 Personen (45 Personen mehr als im Vormonat und 256 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.490 Arbeitslose registriert (81 Personen mehr als im Vormonat, aber 50 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 64 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 952 Personen arbeitslos. Davon kamen 407 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 824 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 271 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 247 Stellen wurden im August neu
gemeldet (64 mehr als im Vormonat und 95 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 1.224 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 143 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 4.936. 6.501
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 213 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Pirmasens
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Pirmasens im August 2025 gesunken. 2.662 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 52 Personen weniger (-2 Prozent) als im Juli, aber 57 Personen bzw. 2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 12,4 Prozent und lag mit 0,3 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 12,3 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 776 Personen (2 Personen mehr als im Vormonat und 81 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.886 Arbeitslose registriert (54 Personen weniger als im Vormonat und 24 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 71 Prozent aller Arbeitslosen betreut. Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 416 Personen arbeitslos. Davon kamen 131 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 464 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 122 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 130 Stellen wurden im August neu gemeldet (66 mehr als im Vormonat und 66 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 452 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 53 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 2.578. 3.402
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 112 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
Stadt Zweibrücken
Die Arbeitslosigkeit ist in der Stadt Zweibrücken im August 2025 gestiegen. 1.479 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 29 Personen mehr (2 Prozent) als im Juli und 95 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 7,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,3 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 613 Personen (29 Personen mehr als im Vormonat und 73 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 866 Arbeitslose registriert (genauso viele Personen wie im Vormonat, aber 22 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 59 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 250 Personen arbeitslos. Davon kamen 101 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 223 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 80 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 46 Stellen wurden im August neu gemeldet (2 weniger als im Vormonat und 11 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 274 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 33 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 1.300.1.807
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 48 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Donnersbergkreis
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Donnersbergkreis im August 2025 gestiegen. 2.485 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 3 Personen mehr (0,1 Prozent) als im Juli und 117 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor
einem Jahr lag sie bei 5,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.056 Personen (3 Personen mehr als im Vormonat und 69 Personen mehr als vor einem
Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.429 Arbeitslose registriert (genauso viele Personen wie im Vormonat, aber 48 Personen mehr als im Vorjahr).
Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 397 Personen arbeitslos. Davon kamen 158 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 394 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 128 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 80 Stellen wurden im August neu gemeldet (33 weniger als im Vormonat, aber 9 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 550 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 5 (entspricht -0,2 Prozent) auf insgesamt 1.983. 2.705
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 50 Personen mehr (2 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Kaiserslautern
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kaiserslautern im August 2025 gestiegen. 3.163 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 29 Personen mehr (1 Prozent) als im Juli und 9 Personen bzw. 0,3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5,6 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.588 Personen (27 Personen mehr als im Vormonat und 67 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.575 Arbeitslose registriert (2 Personen mehr als im Vormonat, aber 58 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 50 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 570 Personen arbeitslos. Davon kamen 245 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 553 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 152 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 82 Stellen wurden im August neu gemeldet (26 mehr als im Vormonat, aber 107 weniger als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 616 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 89 (entspricht -4 Prozent) auf insgesamt 2.297. 3.223
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 120 Personen weniger (-4 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Kusel
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kusel im August 2025 gesunken. 1.921 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 22 Personen weniger (-1 Prozent) als im Juli,
aber 65 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,1 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 986 Personen (10 Personen weniger als im Vormonat, aber 1 Person mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 935 Arbeitslose registriert (12 Personen weniger als im Vormonat, aber 64 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 49 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 312 Personen arbeitslos. Davon kamen 119 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 337 Menschen beendeten ihre
Arbeitslosigkeit, davon nahmen 109 eine Erwerbstätigkeit auf. Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 72 Stellen wurden im August neu
gemeldet (6 mehr als im Vormonat und 18 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 412 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 53 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 1.966. 2.598
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 99 Personen weniger (-4 Prozent) als vor einem Jahr.
Landkreis Südwestpfalz
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Südwestpfalz im August 2025 gestiegen. 2.447 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 55 Personen mehr (2 Prozent) als im Juli und 34 Personen bzw. 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,7 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.342 Personen (26 Personen mehr als im Vormonat und 45 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 1.105 Arbeitslose registriert (29 Personen mehr als im Vormonat, aber 11 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 45 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 415 Personen arbeitslos. Davon kamen 162 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 354 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 116 eine Erwerbstätigkeit auf.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 137 Stellen wurden im August neu gemeldet (89 mehr als im Vormonat und 85 mehr als vor einem Jahr). Aktuell befanden sich damit 397 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 22 (entspricht -2 Prozent) auf insgesamt 1.386. 1.881
Personen bezogen Bürgergeld, das waren 9 Personen mehr (1 Prozent) als vor einem Jahr.
Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens | Der Arbeitsmarkt im August 2025
Aktuelle Beiträge
31. August 2025
30. August 2025
Events
BUNT GEMISCHT
4. Januar 2024
27. November 2023
27. Juli 2023
29. Januar 2025
23. Mai 2025
3. August 2023
8. April 2025
26. Juli 2025
22. März 2025
1. Februar 2025
16. November 2023
15. März 2021
19. April 2023
6. April 2021
30. März 2025
24. Februar 2024
7. August 2023
21. April 2024
9. Juni 2020
2. Juli 2021
20. November 2023
22. Januar 2024
18. Juli 2025
3. Januar 2025
22. Dezember 2020
20. Februar 2025
10. Januar 2025
15. August 2023
6. Juli 2023
5. September 2023
21. März 2023
25. Januar 2025
28. März 2025
15. November 2023
11. August 2023
5. April 2023
30. März 2025
27. März 2023
3. März 2025
17. Januar 2025
29. März 2023