Süßes oder Saures Made in the USA?

Foto: pexels.com/akz-o
(akz-o) In der Nacht vom 31. Oktober zum 01. November heißt es wieder „Süßes oder Saures“.
Vampire, Geister und Hexen spuken durch die Straßen und erschrecken Groß und Klein. Als die Kelten in weiten Teilen Mitteleuropas lebten, richteten sie ihren Kalender nach dem Zyklus der Vegetation aus und feierten am Abend des elften Vollmonds eines Jahres das Fest des Samhain. Das ist das gälische Wort für November. In der Nacht, so glaubten die Kelten, würden die Seelen Verstorbener und böse Geister die Welt der Lebenden betreten.
Tradition und Brauchtum
Die Iren waren es, die aus Angst vor den Toten den Brauch abwandelten und sich maskierten, um die Geister abzuschrecken. Im Mittelalter wurde die Tradition dann christianisiert. Papst Gregor IV. setzte im Jahr 837 den 1. November als Feiertag Allerheiligen an. Jetzt konnten auch die Christen das heidnische Fest feiern, ohne zu sündigen. Die Kirche kritisiert die Entwicklung zu einem immer stärker kommerzialisierten Fest und versucht, die Inhalte des Allerheiligen- und Reformationstags wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen. Wir finden, hier lassen sich Tradition und modernes Brauchtum gut miteinander vereinen. Wenn Kindern der ursprüngliche Brauch und die Tradition vermittelt werden, steht einem Abend mit Gruselspaß und harmlosen Streichen nichts entgegen.
Do it yourself-Schminktipps
Hat man sich erst mal für ein Kostüm entschieden, fehlt noch das passende Make-up. Jede Menge Inspiration findet man auf Plattformen wie YouTube oder Pinterest. Mit Theater- oder Kinderschminke, Wunden aus Latex und Kunstblut ist der horrormäßige Auftritt garantiert. Klebe-Tattoos fürs Gesicht, Vampirzähne, Zahnlack und Kontaktlinsen sorgen zusätzlich für gruselige Effekte.
Aktuelle Beiträge
29. Oktober 2025
29. Oktober 2025
28. Oktober 2025
Events
Black & White Party / Sippersfeld
22. November 2025 - 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
3. Februar 2025
6. April 2025
28. April 2021
8. Februar 2025
2. Juni 2022
1. März 2025
11. August 2023
12. Januar 2024
11. Dezember 2024
5. Januar 2025
24. Dezember 2024
16. April 2025
27. März 2023
18. Juli 2025
14. Dezember 2024
8. Oktober 2024
6. November 2021
24. Januar 2025
23. Juli 2025
13. Mai 2024
24. Juli 2025
29. Januar 2021
23. Januar 2025
2. August 2023
30. Juni 2023
30. März 2023
18. April 2025
30. März 2023
3. April 2023
3. Februar 2025
15. Juni 2025
10. Juli 2023
20. Juli 2023
19. Juni 2025
24. August 2023
2. Februar 2025
