Bezaubernder Jahresausklang in der Fruchthalle mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg

 Es wird bezaubernd zum Jahresausklang mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg und der renommierten Mezzo-Sopranistin Nidia Palacios mit Ausschnitten aus Opern, Operetten und Filmmelodien in der Silvestergala am Freitag, 31. Dezember, um 17:00 Uhr in der Fruchthalle.
Es wird bezaubernd zum Jahresausklang mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg und der renommierten Mezzo-Sopranistin Nidia Palacios mit Ausschnitten aus Opern, Operetten und Filmmelodien in der Silvestergala am Freitag, 31. Dezember, um 17:00 Uhr in der Fruchthalle. 
Nidia Palacios ist zweifellos Argentiniens erfolgreichste und bekannteste Mezzo-Sopranistin, die für ihre einzigartige Bühnenpräsenz und enorme Virtuosität geschätzt wird. Die Künstlerin gastiert in Titelrollen auf den größten Opernbühnen und wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Lange Freundschaft und eine erfolgreiche künstlerische Zusammenarbeit verbinden Nidia Palacios und die  Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg, die seit nunmehr drei Jahrzehnten zu den gefragtesten europäischen Klangkörpern gehört und auf renommierten Bühnen rund um den Globus präsent ist.
Auf dem festlichen Programm stehen u. a. Rossini, Tschaikowski, Bizet, Stolz sowie bekannte Filmmelodien von John Williams, Ennio Morricone und Vangelis. Die Moderation des Konzertes übernimmt René Giessen, der dem Publikum in Kaiserslautern bereits bekannt ist und einige Überraschungen mitbringt.
Karten von 44,00 Euro bis 10,50 (ermäßigt) Euro gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316;, Tel. 0631 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00), im Internet unter www.eventim.deund von zu Hause aus mit ‚ticketdirect‘ über www.eventim.de.
An städtischen Veranstaltungen in der Fruchthalle können nur geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen teilnehmen. Während der gesamten Veranstaltung gelten das Abstandsgebot und die Maskenpflicht, auch am Platz. Wer in der Pause ein Glas Sekt oder anderes trinken möchte, wird gebeten, seinen „Booster-Impfnachweis“ oder einen zusätzlichen negativen Testnachweis mitzubringen. Die Teststelle am Schillerplatz sowie weitere in der Innenstadt sind geöffnet. Es ist auch möglich, vor Ort in der Fruchthalle in Anwesenheit des Ordnungspersonals einen mitgebrachten Selbsttest durchzuführen.
Bezauberndes
Silvesterkonzert
Freitag, 31. Dezember 2021
17:00 Uhr Konzert, Fruchthalle Kaiserslautern
Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg
Juri Gilbo, Leitung
Nidia Palacios, Mezzosopran
René Giessen, Moderation
Programm
Gioachino Rossini 
Ouvertüre aus der Oper „La Gazza Ladra“
Una voce poco fa aus der Oper „Il Barbiere di Siviglia““
Georges Bizet 
Farandole aus der Suite „L’Arlésienne““
Habanera aus der Oper „Carmen““
Dmitri Schostakowitsch 
Walzer Nr. 2 aus der Suite für Varieté-Orchester
Camille Saint-Saëns 
Mon coeur s’ouvre a ta voix aus der Oper „Samson et Delila““
Peter I. Tschaikowski 
Tanz der Gaukler aus der „Schauspielmusik“
Das Schneemädchen
Paul Lincke 
Berliner Luft aus der Operette „Berliner Luft“
Robert Stolz 
Du sollst der Kaiser meiner Seele sein aus der Operette „Der Favorit“
Aram Khatschaturian 
Säbeltanz aus dem Ballett „Gayane“
John Williams 
Main Theme aus dem Film „Star Wars“
Ennio Morricone 
Se tu fossi nei miei occhi aus dem Film „Cinema Paradiso“
Spiel mir das Lied vom Tod aus dem gleichnamigen Film
Vangelis 
Main Theme aus dem Film „The Conquest of Paradise““
Harold Arlen 
Somewhere over the rainbow aus dem Film „Der Zauberer von Oz““
Saint-Preux 
Concerto pour une voix
Carlos Gardel 
Por una cabeza aus dem Film „Duft der Frauen“
Leroy Anderson 
Schlittenfahrt
Jerry Herman„
Hello, Dolly aus dem Musical „Hello, Dolly“
Aktuelle Beiträge
- 29. Oktober 2025 
- 29. Oktober 2025 
- 29. Oktober 2025 
- 29. Oktober 2025 
Events
„Bürckel! – Frau Gauleiter steht ihren Mann“
1. November 2025 - 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
- 26. Januar 2025 
- 1. März 2025 
- 25. Juli 2023 
- 28. Dezember 2024 
- 19. Januar 2025 
- 20. März 2023 
- 21. Juni 2025 
- 28. April 2021 
- 14. Juli 2023 
- 10. August 2025 
- 1. Oktober 2021 
- 15. November 2024 
- 29. Januar 2025 
- 18. März 2021 
- 26. Oktober 2023 
- 29. März 2023 
- 13. August 2025 
- 3. Januar 2024 
- 15. Januar 2024 
- 24. März 2025 
- 31. Dezember 2024 
- 12. März 2024 
- 24. Juli 2023 
- 19. April 2023 
- 4. Januar 2024 
- 1. März 2025 
- 2. Oktober 2025 
- 16. November 2023 
- 22. März 2025 
- 5. Januar 2024 
- 14. August 2020 
- 15. Dezember 2024 
- 3. Mai 2025 
- 4. Juli 2023 
- 1. März 2024 
- 22. Januar 2025 
- 25. April 2023 
- 8. März 2025 

 
			 
			 
			 
			
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			