„Weichen für die Bürgerbeteiligung der Zukunft stellen“

Autor/in: KL.digital – Pressestelle
„Kaiserslautern MitWirkung“ wird offizielle Beteiligungsplattform der Stadt
Nach über einem Jahr zieht das herzlich digitale Team eine positive Bilanz der digitalen Mitmachplattform „KLMitWirkung“. Mehr als 16 informelle Beteiligungsformate mit insgesamt über eintausend Einzelstimmen wurden erfolgreich abgeschlossen. Teilhabe und Transparenz in der Stadt haben davon stark profitiert. Als Konsequenz aus diesem Erfolg soll „Kaiserslautern MitWirkung“ als offizielle Beteiligungsplattform der Stadt etabliert und verstetigt werden. Zukünftig sollen alle digitalen oder hybriden informellen Beteiligungsformate der Stadt über „KLMitWirkung“ abgebildet werden.
Ob Umfragen zu Ampelsymbolen, Meinungen zu Fahrradstraßen, die Kennzeichnung von Angsträumen oder Hitzepunkten im Stadtgebiet oder die Abstimmung über Veranstaltungen zur Belebung der Innenstadt im Rahmen des Smart-City-Projekts „Stadt.Raum.Wir.“ – die Plattform bietet den Lautrerinnen und Lautrern vielfältige Möglichkeiten der Mitsprache. Initiiert und betrieben wird „KLMitWirkung“ seit dem Start im Frühjahr 2022 vom herzlich digitalen Team im Rahmen des bundesgeförderten Modellprojekts Smart City.
Die Plattform habe dazu beigetragen, die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürger ein Stück näher zu bringen, erklärt Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel und fügt hinzu: „Dank ‚Kaiserslautern MitWirkung‘ hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten die Bedarfe und Vorstellungen der Bürgerinnen und Bürger besser kennenlernen und berücksichtigen können. Aus einem gelungenen Start möchten wir eine dauerhafte Erfolgsgeschichte machen. Deshalb stellen wir bereits heute die Weichen, damit ‚KLMitWirkung‘ auch in Zukunft Dreh- und Angelpunkt der informellen Bürgerbeteiligung in der Stadt Kaiserslautern ist.“ Die Plattform soll nun sukzessive als offizielle städtische Beteiligungsplattform etabliert werden, sodass sie den Bürger:innen auch nach Ablauf des Förderzeitraums im Smart-City-Modellvorhaben noch zur Verfügung steht.
Im Hintergrund sind die Verantwortlichen bei Herzlich digital bereits damit beschäftigt, die Rahmenbedingungen für einen dauerhaften Betrieb der Plattform zu schaffen, erklärt Dr. Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt und strategische Gesamtprojektleitung des Modellprojekts Smart City: „Erst wenn Beiträge aus der Bürgerschaft für eine Verwaltung auf Dauer gut in die eigene Arbeit integrierbar sind, profitieren alle Seiten von einer lebendigen Beteiligungskultur. Dafür braucht es leistungsstarke Werkzeuge wie ‚KLMitWirkung‘. Ich freue mich sehr, dass die Mitmachplattform nicht zur Eintagsfliege wird, sondern einen festen Platz in der informellen Bürgerbeteiligung der Stadt erhält.“
Aktuelle Beteiligungsformate sowie die Möglichkeit sich auf der Plattform zu registrieren, finden sich unter: https://klmitwirkung.de/kaiserslautern/de/home
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
17. März 2021
11. Oktober 2025
18. Februar 2022
6. Mai 2024
3. Juli 2023
22. August 2023
6. Oktober 2023
22. Februar 2025
13. August 2023
16. März 2021
11. September 2024
27. März 2023
8. September 2022
10. Dezember 2024
1. März 2025
11. Dezember 2024
12. Februar 2024
21. September 2023
26. Juli 2023
13. Januar 2025
26. März 2025
21. April 2025
28. September 2025
5. Mai 2025
22. Juni 2021
11. November 2024
29. Mai 2025
22. Juni 2023
23. März 2021
8. Februar 2023
19. April 2023
8. Januar 2025
30. Juni 2021
3. Januar 2024
12. Juli 2023
21. April 2021
28. September 2022
