„Was mir gut tut“

Stadt und Landkreis rufen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche aus
Gemäß der aktuellen COPSY-Studie (Corona und PSYche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf berichten 21 Prozent der jungen Menschen von einer anhaltenden Beeinträchtigung der Lebensqualität, 22 Prozent leiden unter psychischen Auffälligkeiten. Hintergründe gibt es viele, wie Kriege, wirtschaftliche Unsicherheiten und Klimawandel.
Stadt und Landkreis wollen daher ein Zeichen zur Stärkung von Zuversicht und Wohlbefinden setzen. Gemeinsam mit der Jugend- und Drogenberatungsstelle (Release e.V.) wurde ein Kreativ-Wettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Was mir gut tut“ sind junge Menschen eingeladen, sich kreativ mit dem Thema auseinander zu setzen und künstlerisch all das aufzugreifen, was Zuversicht gibt, dem eigenen Wohlbefinden dient oder was man einfach gerne tut. Was das Format angeht, gibt es keinerlei Einschränkungen. Eingereicht werden können etwa selbstgemalte Bilder, Gedichte, Videos oder Plakate u.v.m..
Teilnehmen können sowohl einzelne Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre, als auch ganze Gruppen oder Klassen. Wichtig ist, die Beiträge klar mit Kontaktdaten zu kennzeichnen, um sie zuordnen zu können. Abgabeschluss ist der 15. Juni 2025, die besten Werke werden unter Angabe des Urhebers veröffentlicht. Die Kunstwerke können per Post oder Email gesendet oder gerne auch persönlich (nach Terminvereinbarung) überreicht werden.
Kooperationspartner und Abgabemöglichkeiten
Björn Schmitt, Jugend- und Drogenberatungsstelle (Release e.V.), Am Gottesacker 13, 67655 Kaiserslautern, Telefon 0631 64575, info@release-kl.de.
Petra Brenk, Kreisverwaltung Kaiserslautern, Kreisjugendpflege, Lauterstr. 8, 67657 Kaiserslautern, Telefon 0631 7105359, petra.brenk@kaiserslautern-kreis.de.
Nicole Junk, Stadtverwaltung Kaiserslautern, Jugend- und Programmzentrum, Steinstraße 47, Telefon 0631 4145452, juz-kl@web.de.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
12. August 2025
12. August 2025
Events
Oldtimerwandern an der südlichen Weinstraße zum Tag des offenen Denkmals
13. September 2025 bis 14. September 2025
BUNT GEMISCHT
7. August 2023
19. April 2021
13. Dezember 2024
10. August 2023
1. August 2023
20. Juni 2023
3. Juli 2023
6. November 2023
3. August 2025
7. August 2023
29. Juni 2023
16. Dezember 2023
26. Februar 2024
8. Februar 2024
20. März 2023
9. Dezember 2024
2. Juli 2023
2. Oktober 2023
18. Juli 2023
10. Februar 2025
22. März 2021
9. Januar 2024
8. April 2021
11. Mai 2025
18. Juli 2023
20. April 2021
13. April 2021
11. August 2025
21. Juni 2023
10. Januar 2025
25. Juni 2024
18. August 2024
10. Dezember 2024
21. Juli 2023
24. Juli 2023
16. Februar 2025
16. Dezember 2024