Vorstellung der 74. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2023/2024 – Schwerpunkt auf „verfemten“ Komponisten

Foto (c) Stadt KL: Stellten das neue Programm gemeinsam vor: Kulturdezernentin und Bürgermeisterin Beate Kimmel und Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur.
Vorstellung der 74. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2023/2024 – Schwerpunkt auf „verfemten“ Komponisten
Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern gehen in ihre 74. Saison mit zahlreichen Höhepunkten mit über 60 vielfältigen Veranstaltungen. Im Rahmen der Sinfoniekonzerte erklingen Werke von Haydn und Beethoven über Brahms, Tschai-kowski, Wagner und Richard Strauss bis hin zu Copland und Schostakowitsch, mit Spitzensolisten wie Mischa Maisky, Alexander Gajiev, Simon Höfele, Artur Pizarro, Frank Dupree und Kolja Blacher.
In den Kammerkonzerten sind erneut herausragende Künstlerinnen und Künstler und Ensembles wie das delian::quartett mit der großen Angela Winkler, das Württember-gische Kammerorchester Heilbronn mit Stefan Wilkening, das vision string quartet, Anna Gourari, Joseph Moog, Julian Steckel, Daniel Behle und Fazil Say zu erleben. Einige der Sinfonie- und Kammerkonzerte widmen sich mit einem kleinen Schwer-punkt Werken von „verfemten“ Komponisten wie Kurt Weill, Anton Webern, Paul Hindemith, Erich Wolfgang Korngold, Franz Schreker, Alexander Zemlinsky, Viktor Ullmann und Karl Amadeus Hartmann.
Die Sinfoniekonzerte werden wie immer bestritten von der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Pfalzphilharmonie des Pfalz-theaters Kaiserslautern, den festen Partnerorchestern des Kulturreferates.
Besondere Höhepunkte bieten zehn Konzerte außer der Reihe, unter anderem mit dem grenzüberschreitenden Pianisten Kai Schumacher, der Fadogruppe „Sina Nossa“ oder einer Vögeln gewidmeten musikalischen Lesung und Fotoausstellung mit Elke Heidenreich.
Abgerundet wird das Angebot durch die deutschlandweit einmalige Reihe „Jazz-bühne meets …“, durch die „Konzerte à la carte“ im Studio des SWR, die literarisch-musikalischen Soiréen im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof), die traditionellen Sonntags-um-5-, Freundschafts-, Weihnachts- und Silvesterkon-zerte sowie mit vielfältigen Angeboten an Kinder und Jugendliche, Schulen und Familien. Außerdem gibt es weiterhin Kooperationen mit dem sehr erfolgreichen „Salon Schmitt“ und der endlich wieder eröffneten Friedenskapelle.
Den Abschluss der Saison bildet wieder eine Tanz-Koproduktion in der Fruchthalle mit dem Pfalztheater.
„Vom Weltstar Mischa Maisky bis zu einer Punk-Soirée mit den Spermbirds, ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Vielfalt irgendwo noch überboten werden kann“, zeigt sich Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel beeindruckt.
„Das Publikum kehrt nach einer schwierigen Zeit wieder zu kulturellen Live-Erlebnis-sen zurück, dafür bin ich dankbar“, sagt Dr. Christoph Dammann, als Direktor des Referats Kultur auch für die künstlerische Planung der Konzerte zuständig. Dies sei nur durch den Erhalt der erreichten Qualität möglich. Es sei auch gelungen, die Preise weitgehend stabil zu halten. Mit nur einem Euro mehr gelte jede Eintrittskarte nun sogar als Fahrausweis im Verkehrsverbund. Allerdings habe man die Abonne-mentspreise für die Sinfonie- und Kammerkonzerteetwas an das Umfeld angepasst.
Und in Absprache mit dem Seniorenbeirat und den Verkehrsbetrieben sei der Kon-zertbeginn von 20:00 auf 19.30 Uhr vorverlegt worden.
Vorverkauf läuft ab 02. Juni!
Tickets und weitere Informationen unter www.fruchthalle.deoder unter www.kaiserslautern.desowie telefonisch unter 0631 365-3452.
Vorverkauf außerdem in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316; Thalia Ticketservice, Tel. 0631 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00), im Internet unter www.eventim.deund von zu Hause aus mit „ticketdirect“ über www.eventim.de.

Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
16. Januar 2025
8. März 2023
20. Januar 2025
2. August 2023
12. Februar 2024
7. August 2023
6. Februar 2021
15. November 2023
2. März 2025
28. Juni 2023
25. Juli 2023
10. März 2021
9. Februar 2023
21. November 2024
22. Juni 2023
21. April 2025
26. Januar 2025
10. August 2023
18. Februar 2021
17. August 2023
13. Oktober 2023
3. Januar 2025
16. Oktober 2023
28. Juni 2021
10. Mai 2023
5. Januar 2025
21. Dezember 2024
9. März 2025
24. Februar 2025
16. Januar 2024
25. Januar 2021
28. Juni 2023
17. Juli 2023
22. Dezember 2023
24. April 2020
15. August 2023
11. Juli 2023