Speyer – Vandalismus: Erneut mutwillige Baumfällungen

Vandalismus: Erneut mutwillige Baumfällungen – Stadtverwaltung bittet Bevölkerung um Mithilfe
Mehrere unerlaubte Baumfällungen gab es in den letzten Wochen im Stadtgebiet Speyer.
Nachdem Ende des Jahres 2024 an der Kreisstraße zwischen Speyer und Dudenhofen, entlang der Iggelheimer Straße sowie der Tullastraße gesunde Bäume von einem oder mehreren Unbekannten angesägt wurden, wurden zuletzt in der Nacht zum heutigen Montag in der Wormser Landstraße zwei große gesunde Bäume beschädigt. Dabei handelte es sich um eine Hainbuche mit einem Stammumfang von 100 Zentimetern sowie um einen Ahorn mit einem Umfang von knapp 70 Zentimetern. Beide Bäume waren nicht mehr standsicher und mussten gefällt werden.
„Mit gesundem Menschenverstand ist eine solche Vorgehensweise nicht zu erklären“, findet Bürgermeisterin Monika Kabs angesichts der Serie illegaler Baumfällungen im öffentlichen Raum deutliche Worte und auch das Umweltamt verurteilt die Beschädigungen der Bäume aufs Schärfste.
„Diese Vorfälle sind nicht nur dahingehend ärgerlich, dass sie der Erhaltung und Ausweitung der Grünflächen in Speyer entgegenwirken, sondern sie stellen auch eine Gefahr für den Straßenverkehr dar“, betont Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.
So wurden kurz vor Weihnachten in der Tullastraße nachts vier gesunde Bäume gefällt, was zu Folgeunfällen führte. Zwei Pkw fuhren in die Bäume und wurden beschädigt. Verletzte waren nicht zu verzeichnen. Die Feuerwehr war im Einsatz, räumte die Straße frei und sorgte für sichere Verkehrswege. Die Polizei hatte Ermittlungen aufgenommen und über das Rechtsamt der Stadtverwaltung wurde eine Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.
Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr gemäß § 315b StGB kann mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bestraft werden.
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Bürgermeisterin Monika Kabs bitten die Bevölkerung um Mithilfe: „Wenn Sie einen solchen Vorfall beobachten, wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizeiinspektion oder die Feuerwehr. Wir sind für jeden Hinweis dankbar.“
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Alternativ kann sich an die Städtische Feuerwehreinsatzzentrale (SFEZ) unter 06232 14-1200 gewendet werden.
Medieninformation der Stadt Speyer vom 30. Dezember 2024
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
Events
Westpfalz-Gospel-Workshop 4.0 vom 2. bis 4. Mai 2025
2. Mai 2025 bis 4. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
25. Juli 2023
20. März 2023
8. Mai 2023
29. März 2025
22. Dezember 2024
21. Juli 2023
19. Januar 2025
29. Dezember 2023
5. Juli 2023
15. November 2023
4. Juli 2023
9. August 2023
21. September 2023
26. Februar 2021
20. November 2023
10. Dezember 2024
9. März 2021
10. Februar 2025
22. April 2024
12. April 2025
18. November 2024
28. Juli 2023
30. März 2025
31. Juli 2023
31. Juli 2023
11. Oktober 2023
18. Juli 2023
16. Januar 2024
25. Januar 2025
13. April 2021
14. April 2024
18. Januar 2025
15. August 2023
21. Februar 2025
3. Juni 2024
21. Juni 2023
14. August 2023
12. Mai 2023
21. Juni 2024
22. Juni 2020
4. Januar 2024