Speyer – Earth Hour 2025 – Gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen

Weltweit und auch in Speyer werden am Samstag, 22. März 2025, um 20.30 Uhr symbolisch eine Stunde lang die Lichter ausgeschaltet – als Zeichen für einen zukunftsfähigen Planeten und der Forderung, mehr Anstrengungen im Klimaschutz zu unternehmen.
„Auch in diesem Jahr ist die Stadt Speyer wieder dabei, um gemeinsam ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen. Jeder noch so kleine Schritt zählt. In dieser Stunde möchten wir das Bewusstsein für Energieverbrauch und Klimaschutz schärfen. Wir laden alle ein, sich uns anzuschließen – sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen – und ein starkes Zeichen für unseren Planeten zu setzen“, betont Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.
Traditionellerweise schalten Städte in dieser Stunde die Lichter an öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern aus. Auch in Speyer werden zur Earth Hour 2025 bekannte Wahrzeichen wie der Wartturm, das Rathaus, das historische Museum, der Wasserturm, die Alte Münz und das Altpörtel für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt. Ebenso wird die Außenbeleuchtung des Speyerer Doms, der Dreifaltigkeitskirche, der Josephskirche und der Gedächtniskirche während dieser Stunde abgeschaltet.
„Die Earth Hour ist eine Gelegenheit, innezuhalten und die Bedeutung von Energieverbrauch und Klimaschutz zu reflektieren. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem Samstagabend mit uns zusammen das Licht für eine Stunde auszuschalten – damit wir als Gemeinschaft ein Zeichen für unseren Planeten setzen“, so Beigeordnete und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann.
Die Earth Hour, initiiert durch den World Wide Fund For Nature (WWF), findet 2025 zum 19. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet.
Quelle: Stadt Speyer
Aktuelle Beiträge
30. Juli 2025
Events
Fotokunst-Ausstellung FotoART 2025 in Otterberg
24. August 2025 - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
9. Mai 2025
11. September 2023
5. Juli 2023
24. Juli 2023
21. Juli 2023
6. Februar 2021
26. September 2023
12. Dezember 2024
22. April 2021
8. März 2021
3. April 2023
28. August 2023
5. Februar 2021
27. November 2023
18. Januar 2025
22. August 2023
27. Juli 2025
13. August 2020
1. Oktober 2021
7. September 2023
23. November 2023
12. März 2024
22. Dezember 2024
21. Juni 2025
29. März 2025
9. August 2023
29. Januar 2025
15. März 2023
4. August 2023
16. Februar 2025
2. März 2025
28. Dezember 2024
17. Januar 2025
1. Februar 2025
18. März 2021
8. März 2023
1. Januar 2025
18. Dezember 2023
10. Mai 2025
14. Januar 2022