„Sicher gegen Abzocke“ – Kriminelle Maschen von Betrügern Kriminalität im Netz

Ob Fake-Shops mit günstigen Angeboten, unerlaubte Telefonanrufe oder dubiose Inkassoschreiben – die Liste der aktuellen Abzock-Methoden ist lang. Gerade in Zeiten steigender Verbraucherpreise und zunehmend knapper Haushaltskassen ist es umso wichtiger, informiert und wachsam zu sein. Denn Betrüger scheuen sich nicht, den Menschen mit kriminellen Machenschaften das Geld aus der Tasche zu ziehen
In einem Web-Seminar informiert Melanie Kaminski, Beraterin bei der Verbraucherzentrale in Kaiserslautern, über die aktuellen Maschen und wie man sich vor Abzocke schützen kann. Wer wissen will, wie man fragwürdige Gewinnankündigungen und Mahnungen von unbekannten Inkassobüros entlarven kann oder woran man einen Fake-Shop erkennt, ist in diesem Web-Seminar genau richtig. Es findet am Montag, den 15. April 2024 um 17 Uhr statt. Das Web-Seminar dauert circa 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
VZ-RLP
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
23. Dezember 2024
2. August 2023
30. Juni 2023
24. Juli 2023
18. Februar 2025
5. Januar 2025
16. August 2023
23. Februar 2025
19. April 2024
14. August 2020
1. Oktober 2021
6. Juli 2023
18. Mai 2025
24. Februar 2024
15. Februar 2021
20. Oktober 2023
26. Mai 2025
28. Juni 2023
9. März 2025
18. Januar 2025
10. Dezember 2024
25. April 2023
24. August 2024
13. Juli 2025
11. Mai 2025
22. Februar 2021
4. Juli 2025
15. November 2023
13. Oktober 2024
29. Januar 2025
11. Juni 2025
2. März 2025
21. März 2023
8. März 2021
11. April 2023
21. Juli 2023
15. April 2024