RPTU vergibt Poetik-Dozentur an Illustratorin und Autorin Nora Krug

RPTU vergibt Poetik-Dozentur an Illustratorin und Autorin Nora Krug
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vergibt ihre Poetik-Dozentur im Sommersemester 2025 an die international renommierte Illustratorin und Autorin Nora Krug. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Universität eine außergewöhnliche künstlerische Stimme der zeitgenössischen politischen Illustration und Literatur.
Eröffnet wird die Dozentur am Dienstag, 29. April 2025, mit der feierlichen Vernissage der Ausstellung Über Tyrannei – 20 Lektionen für den Widerstand im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz. Sie zeigt Nora Krugs Illustrationen über Formen des Widerstands gegen Autoritarismus. Tags darauf folgt am Mittwoch, 30. April 2025, um 16:30 Uhr, die öffentliche Poetik-Vorlesung Political Work am Campus Landau der RPTU, in der die Künstlerin Einblicke in die visuelle Umsetzung ihrer Werke gibt. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich an ein breites Publikum.
Nora Krug wurde 1977 in Karlsruhe geboren und lebt heute in New York, wo sie als Professorin am Pratt Institute für Illustration lehrt. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Illustration, Literatur und politischer Reflexion und zeichnen sich durch ihre eindrucksvolle visuelle Sprache und ihr politisches Engagement aus. In ihrer vielfach ausgezeichneten Graphic Memoir Heimat. Ein deutsches Familienalbum spürt Nora Krug der eigenen Familiengeschichte im Nationalsozialismus nach und stellt dabei grundlegende Fragen nach Identität und Erinnerung. Im Krieg dokumentiert und protokolliert sie grafisch eindrücklich den Ukraine-Krieg. Für ihre künstlerische Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit Preisen der Guggenheim Foundation und dem Titel Illustrator of the Year des Londoner Victoria and Albert Museum. Zuletzt erhielt Nora Krug 2024 im Hambacher Schloss den Gerty-Spies-Literaturpreis der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Die Poetik-Dozentur wird vom Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) der RPTU organisiert und bringt seit 2010 renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller oder Künstlerinnen und Künstler nach Landau, die Einblicke in ihr Schaffen bieten. Frühere Gäste waren unter anderem Judith Holofernes, Daniel Kehlmann, Rafik Schami und Sebastian Fitzek.
Mit Nora Krug setzt die Universität ihr Engagement für einen lebendigen Austausch zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft fort. Die Ausstellung in Mainz ist bis zum 22. Mai täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Gruppen ab sechs Personen und Schulklassen können sich zur Führung anmelden unter ausstellungen@landtag.rlp.de oder Tel. 06131-208 2212.
Veranstaltungsdetails:
Vernissage der Ausstellung Über Tyrannei – 20 Lektionen für den Widerstand im Landtag Rheinland-Pfalz
Datum: Dienstag, 29. April
Zeit: 19 Uhr
Eintritt: frei, Anmeldung erbeten über die Website des Landtags
Poetik-Vorlesung Political Work an der RPTU in Landau
Datum: Mittwoch, 30. April 2025
Zeit: 16:30 Uhr
Ort: RPTU in Landau, Fortstraße 7, Konferenzraum
Eintritt: frei
RPTU | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Aktuelle Beiträge
1. August 2025
1. August 2025
31. Juli 2025
Events
Residenzfest
9. August 2025 bis 11. August 2025
BUNT GEMISCHT
1. August 2023
13. Januar 2025
21. Juli 2025
7. August 2023
10. Juli 2021
21. Juli 2023
3. März 2025
9. Februar 2025
1. Juni 2025
18. Juli 2023
6. April 2023
31. Mai 2025
13. Juli 2025
23. Juli 2025
21. April 2025
28. August 2023
26. Juli 2025
3. April 2023
20. Juli 2023
15. November 2023
28. Dezember 2023
29. Januar 2025
13. Mai 2025
15. Juni 2025
20. Februar 2025
6. April 2023
3. Februar 2025
26. September 2023
21. Juni 2023
20. Oktober 2023
23. Januar 2025
1. Oktober 2021
21. Juli 2023
16. August 2023
14. September 2023
21. Juni 2025
3. April 2023
11. August 2023
15. Mai 2023
29. Januar 2025