Polizeimeldungen

Gefälschtes Behördenschreiben – Landkreis Kaiserlautern
Auf ein gefälschtes Behördenschreiben ist ein Mann aus dem Landkreis vergangene Woche hereingefallen. Wie der 52-Jährige bei der Kriminalpolizei anzeigte, hatte er per Post einen Brief erhalten, der angeblich von der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern stammte. Darin wurde der Mann aufgefordert, für einen Eintrag im Handelsregister Gebühren in Höhe von mehreren hundert Euro zu bezahlen.
Weil die Angaben in dem Schriftstück stimmten, hinterfragte der 52-Jährige die Forderung nicht weiter und überwies den genannten Betrag. Erst durch seine Bank wurde der Mann darauf aufmerksam gemacht, dass sein Geld nicht an die „Staatsanwaltschaft“ ging, sondern auf ein Konto im Ausland. Die Bank-Mitarbeiter vermuteten einen Betrug.- Nur dank der schnellen Reaktion war es möglich, die Überweisung rückgängig zu machen, so dass dem 52-Jährigen kein finanzieller Schaden entstand. Die weiteren Ermittlungen zu dem wahren Absender des betrügerischen Schreibens dauern an.
Polizeipräsidium Westpfalz
Erst mit Falschgeld bezahlt, dann Ware gestohlen – Kaiserslautern
Weil er mit einem falschen Geldschein seinen Einkauf bezahlen wollte, ist ein junger Mann am Sonntagmorgen am Bahnhof aufgefallen. Der Mitarbeiterin einer Bäckerei bemerkte sofort, dass der Zwanziger, den sie gerade erhalten hatte, nicht echt ist. Sie sprach den Kunden direkt darauf an – worauf dieser sich die Ware schnappte, die auf dem Tresen lag, und dann das Geschäft fluchtartig verließ. Zum Glück wurde ein Beamter der Bundespolizei auf den Dieb aufmerksam und folgte ihm. Er verständigte von unterwegs die Landespolizei, die den Täter schließlich in der Fischerstraße stellen konnte. Auf den 19-Jährigen kommt nun ein Strafverfahren zu. Die weiteren Ermittlungen laufen.
Polizeipräsidium Westpfalz
Burger-Brutzeln führt zu Brand – Kaiserslautern
Beim Burger-Brutzeln ist es am Samstagabend in einem Wohnhaus im östlichen Stadtgebiet zu einem Küchenbrand gekommen. Ersten Ermittlungen zufolge blieb die leere Pfanne mit heißem Fett auf dem angeschalteten Küchenherd stehen – woraus sich dann der Brand entwickelte und auf die gesamte Küchenzeile übergriff. Der Feuerwehr gelang es zwar schnell, die Flammen zu löschen, dennoch entstand hoher Schaden – die Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Polizeipräsidium Westpfalz
Aktuelle Beiträge
5. August 2025
4. August 2025
Events
Kulinarische Weinbergswanderung
31. August 2025 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
16. Dezember 2024
13. August 2023
15. Mai 2023
10. August 2023
22. April 2024
23. Februar 2025
21. April 2023
21. März 2023
16. Februar 2025
31. Mai 2025
27. März 2023
8. März 2023
21. Juni 2025
20. März 2023
21. Juni 2025
5. Juli 2025
3. Januar 2024
5. Mai 2020
20. Juli 2023
24. Februar 2025
19. Februar 2021
9. April 2021
5. April 2023
21. Oktober 2020
13. Juli 2023
25. Juli 2023
16. April 2025
17. März 2023
13. Oktober 2024
9. August 2025
14. August 2023
1. Oktober 2021
29. Mai 2025
29. März 2023
14. Mai 2025
28. Dezember 2024
13. August 2020