Pirmasens – Märchen aus 1001 Nacht: Schillern-exotisches Konzerterlebnis

Märchen aus 1001 Nacht: Schillernd-exotisches Konzerterlebnis
Ein mitreißendes Konzerterlebnis verspricht das Gastspiel der Deutschen Staatsphilharmonie am Sonntag, 6. April 2025, in der Pirmasenser Festhalle. Als Solistin ist die Mezzosopranistin Eva Vogel zu erleben. Unter der verheißungsvollen Überschrift „Landratten – Die Kraft der Geschichten“ erwartet das Publikum ein Abend auf höchstem Niveau mit Werken von Ravel, Debussy und Rimsky-Korsakow. Das renommierte Orchester steht unter dem Dirigat von Michael Francis.
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt – und nicht nur das: Auch wir Menschen bestehen beinahe zu zwei Dritteln daraus. Dass sich in Wasser Gefühle spiegeln oder sogar so etwas wie eine Seele, ist demnach nicht ganz unwahrscheinlich. Den besten Beweis liefern die Musiker der Deutschen Staatsphilharmonie an diesem Abend gleich mit: Nikolai Rimski-Korsakow (1844-1908) beschäftigte sich ein Leben lang mit dem Meer. Er hatte richtig viel Ahnung von Wasser, denn bei der Marine umsegelte er die Welt. Seine Erfahrungen vom Seegang hat er unglaublich realistisch zu Musik gemacht. „Sindbad der Seefahrer“ ist gleich die erste von 1001 Geschichten, die Shéhérazade dem blutrünstigen Sultan erzählt und die ihn schließlich zu einem besseren Menschen machen.
Der französische Komponist Maurice Ravel (1875-1937), der einen Faible für den Orient besaß, hat mit seinem Werk eine Hommage an Rimsky-Korsakow und dessen symphonische Dichtung „Shéhérazade“ geschaffen. Aus einer von „Tausendundeiner Nacht“ inspirierten Gedichtsammlung des Schriftstellers Léon Leclère fasste Ravel drei Texte zu einem Zyklus von Orchesterliedern zusammen und konnte damit einen ersten großen Erfolg verbuchen. Die 48-jährige Mezzosopranistin Eva Vogel wird die schillernd-exotischen „Shéhérazade“-Lieder interpretieren.
Zum Auftakt des Abends erklingt Claude Debussys impressionistisches Meisterwerk „Prélude à l´après-midi d’un faune“, das dem Künstler im Jahr 1894 auch den internationalen Durchbruch einbrachte. Die Anregungen dazu fand der französische Pianist und Komponist in dem gleichnamigen Gedicht des Symbolisten Stéphane Mallarmé, ein Hirtengedicht, dem der antike Mythos von Pax und Syrinx zugrunde liegt. Die musikalische Hauptrolle hat Debussy der Flöte gegeben, denn diese ist das Attribut und Symbol des verliebten Naturgottes Pan.
Eine kostenlose Konzerteinführung mit dem Musikpädagogen Volker Christ findet um 17.15 Uhr im oberen Foyer statt.
Auf einen Blick: Das Sinfoniekonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Mezzosopranistin Eva Vogel findet am Sonntag, 6. April 2025, in der Pirmasenser Festhalle statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, die Abendkasse öffnet um 17 Uhr. Eintrittskarten (inklusive Garderobengebühr) zum Preis zwischen zwölf und 23 Euro, ermäßigt zwischen sechs und 11,50 Euro, gibt es im Vorverkauf im Forum Alte Post (Telefon: 06331/2392716; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de) sowie im Internet unter www.pirmasens.de/kultur .
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz steht beim Gastspiel in Pirmasens unter der Leitung von Michael Francis. (Foto: Felix Broede) | Sie ist auf den großen Konzertbühnen zu Hause und jetzt erstmals auch in Pirmasens zu erleben: Mezzosopranistin Eva Vogel. (Foto: Uwe Hauth)
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
Maimarkt mit Weindorf
26. April 2025 bis 5. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
19. September 2023
26. Januar 2025
12. April 2023
3. August 2021
13. Juli 2023
1. April 2025
15. Februar 2021
31. Januar 2022
13. Juli 2021
10. Juli 2023
1. Juli 2021
5. April 2023
1. Januar 2025
24. Juli 2023
6. Juli 2023
11. Juli 2023
13. Januar 2025
15. März 2020
12. Januar 2024
25. April 2023
10. Februar 2025
16. März 2021
4. April 2020
8. Mai 2023
15. April 2024
8. September 2022
9. Mai 2024
2. Juli 2023
22. Juni 2023
11. Dezember 2024
24. Februar 2025
30. Mai 2023
11. November 2024