Pirmasens – Horeb: Wagenstraßen-Ausbau wird mit 2. Abschnitt fortgesetzt

Pressemitteilung Pirmasens
Die Winterpause ist beendet, die Arbeiten zum Ausbau der Wagenstraße werden fortgesetzt. Knapp 2,8 Millionen Euro investiert die Stadt Pirmasens in die wichtige Infrastrukturmaßnahme auf dem Horeb.
Voraussichtlich bis kommenden August soll der rund 320 Meter lange Abschnitt zwischen Wormser Platz und Karl-Rheinwalt-Ring komplett erneuert werden. Dabei werden Fahrbahn, Gehweg und Parkflächen ausgebaut sowie die Straßenentwässerung erneuert. Die Beleuchtung wird mittels elf sparsamen LED-Leuchten modernisiert. Nach Abschluss der Arbeiten werden rund 4 400 Quadratmeter Verkehrsfläche vollständig neu ausgebaut sein.
Im Vorgriff auf die Maßnahme wurden bereits im Jahr 2022 der marode Kanal sowie die Hausanschlüsse erneuert. Dabei kam das sogenannte Inlinerverfahren zum Einsatz.
Im Zuge der Arbeiten modernisieren die Stadtwerke Pirmasens die versorgungstechnische Infrastruktur. Ausgetauscht werden Wasser-, Gas- und Stromversorgungsleitungen sowie die Hausanschlüsse.
Der erste Bauabschnitt ist bereits fertiggestellt. Zwischen Mitte August und Ende November 2023 wurde der rund 120 Meter lange Abschnitt zwischen Wormser Platz und Lichtenbergstraße erneuert. Vorsorglich wurde ein Leerrohr verlegt, um die Anwohner künftig mit Glasfaser bedienen zu können. Diese Lösung war notwendig geworden, da sich bisher kein Telekommunikationsunternehmen bereit erklärt hat, die Straße mit „schnellem Internet“ zu versorgen.
Während die Stadtwerke aktuell bereits mit den Arbeiten im 2. Bauabschnitt begonnen haben, nehmen zum Wochenstart, am 19. Februar 2024, auch die Mitarbeiter der Firma Peter Gross Infrastruktur GmbH & Co. KG (Pirmasens) nach einer witterungsbedingten Winterpause die Arbeit wieder auf.
Das Projekt innerhalb des laufenden Straßenausbauprogramms ist mit geschätzten Gesamtkosten in Höhe von 2,77 Millionen Euro veranschlagt. Davon entfallen rund 1,695 Millionen Euro auf den eigentlichen Straßenbau. Dessen Finanzierung erfolgt über wiederkehrende Beiträge. Die Maßnahme wird zusätzlich aus Mitteln der Städtebauförderung bezuschusst. Für die Kosten der Kanalsanierung sind Investitionen in Höhe von rund 390 000 veranschlagt. Die Kosten werden über den Sonderhaushalt Abwasserbeseitigung finanziert. Weitere 690 000 Euro investieren die Stadtwerke in die Erneuerung der Versorgungsleitungen und der Hausanschlüsse.
BUNT GEMISCHT
13. Mai 2024
21. März 2023
7. August 2023
22. Januar 2025
10. Mai 2023
18. Juli 2023
27. November 2024
6. Mai 2024
10. Mai 2023
14. September 2023
28. Juni 2021
11. Dezember 2024
21. April 2023
24. April 2020
15. April 2024
16. Dezember 2024
28. September 2022
3. Dezember 2024
3. August 2023
21. Mai 2024
12. Juli 2023
28. Dezember 2024
9. Februar 2025
11. November 2024
20. April 2025
3. April 2023
8. Mai 2025
30. März 2023
25. Juli 2023
20. Februar 2025
12. November 2024
2. Mai 2024
8. April 2024
24. August 2023
5. Januar 2025
10. Juli 2023
5. April 2025
31. März 2025
19. Januar 2025
7. August 2023